Deutsche Werke für kasachische Leser
Rausa Mussabajewa ist aktiv am Deutschen Kultur- und Aufklärungszentrum der Stiftung „Wiedergeburt“ in Ekibastus. Die ethnische Kasachin hatte schon in ihrer Kindheit enge Berührungspunkte...
Kölner oder Kandas? Auf der Suche nach einer Heimat
Serikzhan B. kann mit seinen 38 Jahren schon auf eine bewegte Lebensgeschichte zurückblicken: Geboren in Kasachstan, aufgewachsen in Usbekistan und mit 19 Jahren alleine...
Frohe Weihnachten!
Jedes Jahr freuen sich Kinder und Erwachsene auf das schöne Fest Weihnachten. Die Schüler der 11. und 12. Klassen der Nazarbayev Intellectual School für...
„Bei uns ist Wasser Gold“. Ökologische Herausforderungen in Ostkasachstan
Ökologische Probleme sind in Kasachstan derzeit relevanter denn je. Der Klimawandel und Ressourcenknappheit machen sich immer bemerkbarer. Aus diesem Anlass veranstalteten die Friedrich-Ebert-Stiftung und...
Edwin Warkentin: „Überraschungseier und Maoams waren etwas ganz Besonderes“
Edwin Warkentin leitet seit 2017 das durch die Beauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien geförderte Kulturreferat für Russlanddeutsche am Museum für russlanddeutsche Kulturgeschichte...
Jewgenij Aman: „Wir haben Knecht Ruprecht versprochen, gehorsam zu sein“
Jewgeni Aman ist ein politischer Staatsmann der Republik Kasachstan, geboren im Dorf Chisty Chandak, Bezirk Fedorowski, Gebiet Kustanai. Derzeit lebt er in Deutschland.
Der Weihnachtskanon...
Weihnachten: Was die Exponate des Museums erzählen
Das virtuelle Museum der Deutschen in Kasachstan – wiedergeburt.asia – sammelt Gegenstände der deutschen Kultur aus dem ganzen Land. Allerdings gibt es nur wenige...
Wolgadeutsche Weihnachten in Kasachstan
Auch nach den Deportationen in den Nordosten Kasachstans feierte meine wolgadeutsche Familie väterlicherseits am 24. Dezember Weihnachten. Das war für gewöhnlich ein malerisches weißes...
Leckere Kräuterplätzchen
Ein Rezept von Irena Olbińska aus Oppeln-Königlich Neudorf; notiert von Lucas Netter (wochenblatt.pl).
Irena Olbińska aus dem Oppelner Stadtteil Königlich Neudorf (Nowa Wieś Królewska) ist...
Pferdezucht, Buchmalerei und Keramikkunst
Die Unesco-Liste des Immateriellen Kulturerbes ist seit dieser Woche um mehrere Eintragungen aus Zentralasien reicher. Sechs Nominierungen, an denen Länder der Region beteiligt sind,...