Таза Қазақстан

Gesellschaft

Außergewöhnliche „Medea“ – Inszenierung im DTA

Almaty, Freitag abends am 14. Oktober um 18.00 Uhr im Deutschen Theater. Niemand im Publikum wusste, wie dieser Theaterbesuch verlaufen würde. Denn der Untertitel...

Wie ein russlanddeutsches Theaterstück die Kulturen verbindet

Nahe beieinander liegen Illmenau, Regensburg und die russische Stadt Kasan nun nicht gerade. Zumindest nicht so nahe, dass man ohne weiteres ein gemeinsames Theaterstück...

Die Republik der Vernunft

Wolfgang Kersting stellt mit Kant eine Rechtsphilosophie vor, die die Ordnung der Gesellschaft auf ewigen Prinzipien zu gründen versucht. In den Zeiten ökonomisch argumentierender...

„Meine Eltern kiffen wie blöde“

Die deutsch-kasachische kulturelle Zusammenarbeit ging Anfang dieser Woche bei einem Kurzfilmfestival neue Wege. Unter dem Motto „Kurz und Gut“ wurde jungen Künstlern beider Länder...

Schule der Gewalt – kein Ausweg aus der Sprachlosigkeit?

Anfang Oktober machte der deutsche Schriftsteller Norbert Niemann mit seinem Roman „Schule der Gewalt“ in Almaty Station. Nach der Lesung im Deutschen Theater wurde ...

Auf den Spuren der Uiguren

Ende September wurde im Zentralen Staatlichen Museum eine Sonderausstellung über das Volk der Uiguren eröffnet. Bis 19. Oktober noch kann man dort Alltagsgegenstände aus...

Russisches Kino in Berlin

„Kinoblick“, die Tage des Russischen Films aus Russland, den GUS-Ländern und dem Baltikum, haben Ende September in Stuttgart und Berlin stattgefunden. Organisatoren waren der...

„Kasachstan sollte Ratschlägen der NGOs folgen“

Unser Autor Cornelius Wiesener ist Student der Internationalen Beziehungen an der TU Dresden und arbeitete als Praktikant beim Almaty Helsinki Committee, einer OSZE-nahen NGO...

„Perspektivenwechsel“ vom Osten in den Westen

Im Jahr 2003 nahmen zwei junge Frauen ein ehrgeiziges Projekt in Angriff. Die Studentin Birgit Staack und ihre Freundin Katharina Mildner gestalteten eine Austellung...

Russlanddeutsche Wallfahrt zur Mutter Gottes in Deggingen

Im baden-württembergischen Deggingen trafen sich die russlanddeutschen Katholiken zur alljährlichen Wallfahrt. Weihbischof Gerhard Pieschl feierte den Gottesdienst. Alle Jahre wieder und diesmal bereits...