Таза Қазақстан

Gesellschaft

Willkommen in Kasachstan

„Was ist typisch kasachisch?“ Für Kasachen an sich genommen eine eher zweitrangige Frage. Trotzdem lohnt es sich, aus deutscher Perspektive Gedanken darüber zu machen,...

„Leb wohl, meine Liebe“

Am 15. Februar war die Petersburger Band „Notschnyje Snaipery“ zu Gast im Almatyer Klub „Pjatj Oborotow“. Unsere Autorin Aljona Judina war auf dem Konzert...

Kunst oder Kadaver

Können Tierabfälle und Kadaver zu Kunstwerken werden, oder überschreitet Jerbosyn Meldibekow die Grenzen? Der 1964 in Schimkent geborene kasachische Künstler, startet mit seiner Ausstellung...

Anders gelebt

In Deutschland tritt man Aussteigern und all denen, die ihr Glück auf eine andere Weise suchen, manchmal skeptisch gegenüber. Oft kommt es in unserer durchgeplanten...

Die Punks sind in der Stadt!

Am 31. Januar feierten alle Punks Almatys im Klub „Pjatj Oborotow“ in der Rosybakijew-Straße: Zum Punkfestival kamen mehrere Bands aus Russland und bescherten ihren...

Gewinnspiel und Leserbefragung der DAZ

Wir wollen die Deutsche Allgemeine Zeitung (DAZ) noch besser machen - und Sie können uns dabei helfen! Wie? Indem Sie sich etwa 10 Minuten...

Wassilijew: „Alles scheint zufällig“

Alexander Wassilijew und seine Rockgruppe „Splin” sind sehr häufige Gäste in Almaty. Am 16. Januar hat die Gruppe ihr Konzert im Klub „5 Oborotow”...

Beim Forensiker

Wer davon erfährt, will es entweder unbedingt oder unter keinen Umständen besuchen: Die Rede ist vom Museum für Gerichtsmedizin in St. Petersburg, wo Mumien...

„Mann, Freunde und der Schnee fehlen“

Vor drei Monaten sind Oxana Wschiwtzewa und ihr Sohn Dmitri von Aksu in der Nähe von Pawlodar als Spätaussiedler ins sächsische Neustadt umgezogen. DAZ-Redakteurin...

Deutsch-kasachischer Literaturtransfer trotz sprachlicher Barrieren

Die Bibliothek des Goethe-Instituts in Almaty war Schauplatz einer Buchpräsentation. Mit einer Lesung wurde der Gedichtsband, der von Gert Heidenreich und Iran-Gaiyp verfasst worden...
5.584 Follower
Folgen