Таза Қазақстан

Gesellschaft

Eine Krankheit, die es nicht gibt

Wenn Stefan Zippel mit russlanddeutschen Aussiedlern über AIDS sprechen möchte, muss er seine Worte sehr vorsichtig wählen. Als Leiter der Psychosozialen Beratungsstelle in der...

Kirgisistan: Deutsche Minderheit unter Ausreisedruck

Angehörige der deutschen Minderheit in Kirgisistan drängen offenbar verstärkt darauf, das Land verlassen zu können. Der Rat der Deutschen, der die Interessen der Bevölkerungsgruppe...

Hürden für die Transparenz

Eine internationale Konferenz am 3. und 4. Mai in Almaty thematisierte die Bedeutung der kasachstanischen Schattenwirtschaft In dem langen Konferenzraum steht alles bereit. Die Unterlagen...

„Ein Anreiz ist die echte Unterhaltung“

Wie man am besten Deutsch lernt: Ein Gespräch mit Karina Sergejtschik, der diesjährigen Gewinnerin der Republiksolympiade der deutschen Sprache DAZ: Immer nach einer großen Olympiade...

Grundstein für „Deutsch-Russisches Mittelstandshaus“ gelegt

In Moskau soll das neue Deutsch-Russische Mittelstandshaus deutschen Investoren den Einstieg auf den russischen Markt erleichtern Noch brauchen mittelständische Unternehmen, die in Russland investieren wollen,...

„Im kulturellen Gedächtnis der Welt erhalten“

Die Volkswagen-Stiftung ermöglicht die Erforschung der vom Aussterben bedrohten Sprachen Rund 1.800 Sami gibt es noch in Russland, und nicht einmal die Hälfte dieses Volkes,...

Veit Helmer-Film prämiert

„Zwei kleine Würstchen und ein Hund“ hieß der Kurzfilm, der im Oktober vergangenen Jahres unter Anwesenheit des Regisseurs Veit Helmer und der beteiligten Studenten...

Standardwerk mit Ellenbogenfreiheit

Kritische Distanz: In seiner Studie „Die Umkehr. Deutsche Wandlungen“ rekonstruiert der Historiker Konrad Jarausch den Weg der Deutschen zur Demokratie Geschichtsschreibung kommt offenbar ohne Metaphern...

Die Kunst der Bitte

Vom Pathos der Distanz: Höflichkeitsformeln haben im Deutschen und im Russischen verschiedene Bedeutungen. Nicht selten entscheidet der richtige Gebrauch über den Eindruck, den man...

Leuchtturm für die deutsch-kasachstanische Wirtschaft

Am 8. April fand eine Mitgliederversammlung der Deutsch-Kasachstanischen Assoziation der Unternehmer (DKAU) statt. Die DAZ sprach mit dem Geschäftsführer Alexander Schröder über Möglichkeiten und...