Таза Қазақстан

Gesellschaft

Per Metro unterwegs in den tiefen Eingeweiden von St. Petersburg

Sie galt als eine der größten Errungenschaften der UdSSR – die prächtige U-Bahn von St. Petersburg. Bis heute ist sie eine der Hauptsehenswürdigkeiten der...

Viel Freizeit, aber keine freie Minute

Deutsche haben viel Freizeit, werden wir aus dem In- und Ausland gerügt. Es ist ja eigentlich kein Verbrechen, viel Freizeit zu haben. Aber es...

Der Blick über den Rhein

Alfred Grosser beschreibt in seinem Buch „Wie anders ist Frankreich?” französische Besonderheiten und widmet sich dem Sprachbewußtsein des Nachbarlandes genauso wie den deutsch-französischen Beziehungen. Nach...

Wilde Kämpfe in der Steppe

Nach drei Jahren Produktionszeit ist diesen November endlich das lang erwartete Nationalepos „Köschpendiler“, auf Russisch „Kotschewnik“, in den kasachischen Kinos angelaufen. Die internationale Produktion...

Kommunionskleid aus Mullbinden

Das Schicksal der zum Ende des Zweiten Weltkrieges nach Deutschland vertriebenen oder geflüchteten Menschen steht im Mittelpunkt einer Ausstellung in Bonn. Der deutsche Bundespräsident...

„Späße machen, die Deutsche irgendwie nicht verstehen”

Wo trifft man die meisten Russen in Deutschland? Natürlich auf einer Russendisko! In eine der größten Deutschlands, der  „Rush Hour” in Dortmund, kommen jeden...

Rotfront – das letzte Dorf der Russlanddeutschen

In den kirgisischen Bergen überdauert eine Baptistengemeinde die Auswanderungswelle. Ein Besuch in der Vergangenheit. Rotfront. Die Zeitreise beginnt 63 Kilometer nordöstlich von Bischkek. Am Horizont...

Brückenbau zwischen Völkern und Religionen

Druckgrafiken asiatischer und europäischer Künstler zeigt die Tengri-Umai-Galerie seit Anfang November. Im Beisein von Niederösterreichs Landeshauptmann Erwin Pröll ist die Ausstellung „East – West...

„Negr” ohne Staatsbürgerschaft

Ganz im Osten der EU lebt ein Teil der russischen Minderheit ohne Staatsbürgerschaft. Rigide Regelungen der lettischen Regierung verhindern die Einbürgerung. Ein reichliches Jahr...

Außergewöhnliche „Medea“ – Inszenierung im DTA

Almaty, Freitag abends am 14. Oktober um 18.00 Uhr im Deutschen Theater. Niemand im Publikum wusste, wie dieser Theaterbesuch verlaufen würde. Denn der Untertitel...
5.584 Follower
Folgen