Usbekistan fährt zur WM. Und Kasachstan?
Ein analytischer Blick auf zwei Nachbarländer, ihre Sportpolitik und den Zustand des Fußballs
Ende vergangener Woche sorgte eine Nachricht für Aufsehen in der Sportwelt Zentralasiens,...
Einladung zum Skatturnier in Almaty
Liebe Skatspieler*innen, wir möchten euch ganz herzlich zum zweiten Skatturnier in Kasachstan einladen!
Wann: Samstag, 28.06.24 von 11:00 bis ca. 20:30 Uhr
Wo: The Shakespeare Pub...
„Wolgakinder“ – Theaterabend und Publikumsgespräch
Das Republikanische Akademische Deutsche Theater lädt zur Aufführung des Stückes „Wolgakinder“ und einem Publikumsgespräch ein.
Am 17. Juni 2025 um 19:00 Uhr findet im Deutschen...
Die Anwendung der KI in der Zahnmedizin
Künstliche Intelligenz (KI) lässt sich beschreiben als eine Fähigkeit von Maschinen, wie Menschen zu denken und Probleme zu lösen. Sie kann aus Erfahrungen lernen,...
Kasachstan und die Yörük-Kultur: Ein lebendiges Erbe auf dem Internationalen Antalya Festival
Seit Jahrhunderten prägen die Yörük mit ihrem halbnomadischen Lebensstil das reiche kulturelle Gefüge Anatoliens und sind ein wesentlicher Bestandteil der türkischen Kultur. Antalya ist...
Kunstbrücken: Aisulu (Ais) über Musik, Sprache und Heimatgefühl in Berlin
Berlin ist für viele talentierte junge Menschen aus Zentralasien zu einem neuen Zuhause geworden. Mit dieser Interviewreihe möchte ich verschiedene Erfahrungen dieser jungen Menschen...
Eurofest 2025: Eine Reise durch Europa im Herzen Kasachstans
Am ersten Tag des Sommers fand das Eurofest 2025 im Hauptstadtpark mit einem romantischen Namen „Liebhaber“ (kas. „Gaschyktar“) statt. Die Vertreter von vielen europäischen...
Die Bundesratspräsidentin im Kasachisch-Deutschen Zentrum
Am 29. Mai wurde das Kasachisch-Deutsche Zentrum in Astana von einer deutschen Delegation unter Leitung der Präsidentin des Bundesrates der Bundesrepublik Deutschland, Anke Rehlinger,...
Ängste auf kasachstanische Art: Das Erbe der UdSSR, gewürzt mit aktuellen Nachrichten
Heute sind Angstzustände fast allgegenwärtig. Es scheint, sie seien zur neuen Normalität geworden. Doch sie zeigen sich bei verschiedenen Völkern unterschiedlich. Besonders interessant ist...
Harte Arbeit, Zuverlässigkeit und Rationalität sind bei „Rodina“ allgegenwärtig
„Als wir Anfang der 90er Jahre nach Deutschland kamen, dachten wir, wir wären in einem Paradies, aber jetzt, wo wir hier sind, ist es,...