Таза Қазақстан

Gesellschaft

Buch und Bilder aus der Privatsammlung von Elisabeth Renz. Foto: BKDR, 2022.

3. internationaler Fotowettbewerb: „Stumme Zeitzeugen – Erinnerungsstücke als materielles Kulturgut“

Mit dem internationalen Fotowettbewerb „Stumme Zeitzeugen – Erinnerungsstücke als materielles Kulturgut“ wird vom Bayerischen Kulturzentrum der Deutschen aus Russland (BKDR) zum dritten Mal in...

Russisch an deutschen Schulen: Aktueller denn je, doch mäßig beliebt

Die Zahl der Schülerinnen und Schüler, die an deutschen Schulen Russisch lernen, sinkt weiter. Was sind die Gründe dafür und wie reagieren Pädagogen auf...

Deutsche Spurensuche in Temirtau

„Fernheizungsrohre verliefen oberirdisch kreuz und quer durch die Stadt und gaben Temirtau den Anschein einer riesigen bewohnten Fabrikanlage. Fabrikessen bliesen den Rauch in allen...

Einblicke in die kreative Welt (kasachstan-)deutscher Künstler

Eröffnung der einmonatigen Ausstellung aus der Sammlung des staatlichen Kastejew-Museums auf Initiative des Bayrischen Kulturzentrums der Deutschen aus Russland (BKDR). Am 5. Oktober fand die...

Wolgadeutsche

Anatoli ist seit langem daran interessiert, die Geschichte der Umsiedlung der Deutschen nach Kasachstan zu studieren. Aus diesem Grund möchten wir mit ihm im...

Elena Ezau: „Ich liebe diesen Beruf“

Elena Ezau hat bereits zu Sowjetzeiten große sportliche Erfolge errungen. In ihrer Disziplin rhythmische Gymnastik wurde sie Meisterin des Sports der UdSSR und war...

Ira Peter: „Bis heute habe ich große Angst um die Menschen in Odessa“

Eine unter Russlanddeutschen bekannte Bloggerin, Podcasterin und Autorin – über Journalismus in Deutschland, „Steppenkinder“, Entscheidungsfreiheit und universelle Werte. Ira, du bist eine bekannte Persönlichkeit unter...

Zwischen Euphorie und Entkräftung

Ein Erlebnisbericht vom 11. Almaty Marathon am 25. September 2022 Der 29. Juni verändert meine Planung für den Sommer 2022 radikal. An diesem Tag geht...

Eine russlanddeutsche Perspektive in der Bundesregierung

Multikulturalität als Chance sehen – Natalie Pawlik im Interview Natalie Pawlik folgte im April dieses Jahres auf Bernd Fabritius als Beauftragte der Bundesregierung für Aussiedlerfragen...

Tore, Flitzer und eine unerwartete Dusche

Levi Lempp absolviert aktuell ein Schülerpraktikum in der Redaktion der DAZ. Aus der Sicht eines jungen europäischen Fußballfans schildert er seine Erlebnisse beim Besuch...
5.584 Follower
Folgen