Träger zweier Kulturen und Sprachen
2017 begannen im Altai die Aufnahmen für den zweiten Teil der Filmtrilogie „Eins, Zwei, Drei”. Im Dezember feierte die Produktion des Internationalen Verbandes der...
Deutsches Essen bei Pfaffenrots
Auch wenn „Pfaffenrot“ in Russland nicht immer gleich verstanden wird: Jewgeni ist stolz auf seinen deutschen Familiennamen. Denn hinter diesem Namen steht eine große...
„Deutschland genießt in Zentralasien ein hohes Ansehen“
Herr Wiese, Sie werden häufig nur als „Russlandkoordinator“ bezeichnet. Dabei werden die Länder Zentralasiens und der Östlichen Partnerschaft meist vergessen. Sollte es vielleicht besser...
„Theater ist eine Sprache, die jeder versteht“
Natascha Dubs ist seit 2014 künstlerische Leiterin des Deutschen Theaters in Almaty. Durch ihre experimentellen und sozialkritischen Inszenierungen hat sich die Kasachstandeutsche einen Namen...
Almaty im Winter: Fünf Dinge, die Sie nicht verspassen sollten
Vielen Menschen ist der Winter nicht unbedingt die liebste Jahreszeit. Sie suchen lieber die Wärme, fliegen in ferne Länder. Für Kasachstaner scheinen gerade im...
Guter Vorsatz: Ein Besuch im Theater
Das Jahr 2018 ist Geschichte. 2019 ist hier! Ich habe Merkels Neujahrsansprache gesehen, ein Glas Sekt getrunken, eine Wunderkerze angezündet und Dinner for One...
Unsere Deutschen: Anastassija Koroljowa
Anastassija Koroljowa ist Social-Media-Redakteurin bei der DAZ. 2017 beendete sie ihr Studium der Internationalen Beziehungen an der Deutsch-Kasachischen Universität. Seit mehr als 10 Jahren...
Unsere Deutschen: Olga Briem
Olga Briem, Mitglied im Klub der Deutschen Jugend in Almaty „Vorwärts“, ist Stipendiatin im Austauschprogramm „Abai-Verne“ zwischen Kasachstan und Frankreich. Derzeit studiert Olga International...
Julia Boxler: „Mir war klar, dass ich in eine andere Realität komme“
„Bye bye Baby“ heißt der Film von Julia Boxler, der kürzlich beim DOC.Clique „Central Asian Documentary Film Festival“ in Almaty Premiere feierte. Darin kehrt...
2019 steht vor der Tür!
Sehen wir uns noch einmal zwischen den Jahren? Diese Frage hört man derzeit öfter. Natürlich kann man nicht zwischen zwei Jahren sein, entweder es...