„Es ist sehr wichtig, die reiche Geschichte unseres Landes für zukünftige Generationen zu sichern““
Boris Dschaparow hat fünf Jahre lang das Archiv des Präsidenten der Republik Kasachstan geleitet. Ende Juli ging der studierte Ingenieur in Pension. Im Interview...
Kartoffel-Morchel-Knödel mit Rahmspinat
Wenn’s der Morchel zu wohl wird, geht sie in den Knödel – und dann zum Spinat
mit sauren Radieschen. (Rezept von essen-und-trinken.de)
Zutaten (für 4...
Fleischlos in Almaty: Finger weg von Besсhbarmak
Wer kennt nicht die allseits beliebten Gerichte, die man auf jeder Speisekarte findet: Wiener Schnitzel, Schweinsbraten, Wildgerichte, Currywurst und mehr. Dennoch nehmen vegetarische, selbst...
Kicken in der Halle
Ein grauer Dienstagnachmittag in Almaty: Die Stadt ist wie leergefegt, für die meisten Menschen ist es ein freier Tag: Begangen wird das Opferfest, einer...
Österreichisch für Anfänger | Auf der Nudlsuppn dahergschwommen sein
Das Österreichische ist so manchem Deutschen ein großes Mysterium. Der Grund dafür ist nicht nur die Aussprache, sondern auch allzu oft das andersartige Vokabular....
„Nicht zögern, sondern machen!“
Der bayerische Ministerpräsident Markus Söder setzt sich seit Langem für die Belange von (Spät-)Aussiedlern aus den ehemaligen Sowjetrepubliken ein. Seit etwa 20 Jahren ist...
„Deti moi“ erzählt Geschichte der Wolgadeutschen
Die Geschichte der Wolgadeutschen als Roman: Die Erfolgsautorin Gusel Jachina veröffentlichte im Mai dieses Jahres ihren zweiten Roman „Deti moi“. Er beschreibt die wechselvollen...
Schnitzküchle – Rezept aus Omas Zeiten
Das wolgadeutsche Gebäck „Krebl“ (das Rezept wurde dieses Jahr in der März-Ausgabe von „Volk auf dem Weg“ veröffentlicht) lernte ich bei einer Veranstaltung der...
Höhere Renten für Spätaussiedler
Die Alternative für Deutschland (AfD) ist die Partei der Russlanddeutschen. Denn während den Flüchtlingen Sozialleistungen angeblich hinterher geschmissen werden, werden die Deutschen aus der...
Studierenden-Weltmeisterschaft (WUC) Futsal 2018
In Almaty beginnt am Sonntag, den 19.06.18 die Studierenden-Weltmeisterschaft (WUC) Futsal 2018. Vom 19. bis 26. August 2018 finden die Vorrundenspiele und Finals statt....