Gegen den Strom: Evangelische Kirchengemeinden entlang der Seidenstraße – Teil 2
Was kann man Besonderes in einem Jahr machen, in dem 500 Jahre Reformation gefeiert werden? Eine Gruppe junger Erwachsener aus den deutschsprachigen Gemeinden Wolkendorf...
Heimatmuseum der Bessarabiendeutschen begrüßt Besucher aus Kasachstan
Albert Rau ist der Vorsitzende des neugegründeten Gesellschaftsfonds der Deutschen Kasachstans „Wiedergeburt“. Im Oktober wurde er einstimmig von den Delegierten auf dem Kongress der...
Brautraub in Kirgisistan: Tradition oder Straftat?
Nach Angaben von kirgisischen Nichtregierungsorganisationen (NROs) werden jährlich 15.000 Frauen entführt, um sie dann zwangsweise zu verheiraten. Obwohl Brautraub in Kirgistan als Straftat gilt...
Österreichisch für Anfänger | Zniachtl
Das Österreichische ist so manchem Deutschen ein großes Mysterium. Der Grund dafür ist nicht nur die Aussprache, sondern auch allzu oft das andersartige Vokabular....
100 Jahre Oktoberrevolution und ihre Folgen für die Deutschen aus Russland
Laut Volkszählung lebten 1897 circa 1,8 Millionen Deutsche im Russischen Reich. Wolga– und Schwarzmeerdeutsche, Bessarabiendeutsche, Deutsche in Sibirien, im Kaukasus und in Mittelasien. Sie...
Österreichisch für Anfänger
Das Österreichische ist so manchem Deutschen ein großes Mysterium. Der Grund dafür ist nicht nur die Aussprache, sondern auch allzu oft das andersartige Vokabular....
Deutsche Minderheit organisiert sich neu
Die Deutsche Minderheit hat in dieser Woche ihre Nationale Konferenz abgehalten, um die Zukunft der Deutschen in Kasachstan zu besprechen. Ihre wichtigste Forderung: Mehr...
„Es reizt mich zu sehen, wie Kasachstan sich entwickelt“
Eva Schmitt ist seit einigen Wochen die neue Leiterin des Goethe-Instituts in Kasachstan. Für sie ist das Leben in Zentralasien eine neue Erfahrung, auf...
Frist für Zwangsarbeiterentschädigungen läuft am 31.12.2017
Aus Landesbeauftragte Ziegler-Raschdorf: Jetzt noch Antrag stellen!
Zahlreiche deutsche Zivilisten sind nach dem Zweiten Weltkrieg zur Zwangsarbeit ins Ausland verschleppt worden. Alleine in der Sowjetunion...
Germanoslavica: Eine Prager Fachzeitschrift zur Völkerverständigung
"Germanoslavica" ist eine wissenschaftliche Zeitschrift des Slawischen Instituts der Tschechischen Akademie der Wissenschaften in Prag (www.slu.cas.cz). Sie erscheint halbjährlich, und zwar hauptsächlich auf Deutsch....