Nationaler Trauertag
Nach dem schlimmen Flugzeugunglück nahe Almaty hat der kasachische Staatspräsident Kassym-Schomart Tokajew den heutigen Tag zum nationalen Trauertag in Kasachstan ausgerufen.
Am gestrigen Freitag war...
Almaty und der Reiz des Neuen
In ihren ersten vier Wochen als neue Generalkonsulin hat Christiana Markert schon einiges erlebt: die erste Reise im Land, Treffen mit kasachstandeutschen Unternehmern, eine...
Gründung eines Kasachisch-Deutschen Zentrums in Nur-Sultan
Anlässlich des Besuchs des kasachischen Staatspräsidenten Kassim-Schomart Tokajew unterzeichnete der Beauftragte der Bundesregierung für Aussiedlerfragen und nationale Minderheiten, Prof. Dr. Fabritius, und der Vorsitzende...
Ein Tag, über den man sich uneingeschränkt freuen kann
Der Fall der Berliner Mauer hat nicht nur Deutschland, sondern die ganze Welt verändert. Auch auf Kasachstan haben die Ereignisse des 9. November 1989...
Toqajew fordert Ende der obligatorischen Registrierung für Ausländer
Wer als Ausländer nach Kasachstan einreist, muss sich in der Regel innerhalb von fünf Tagen nach Grenzübertritt bei der lokalen Migrationsbehörde registrieren lassen. Viele...
Made in Kazakhstan
Zusammenarbeit zahlt sich aus: Zum ersten Mal hat ein Gemeinschaftsunternehmen aus „Airbus Helicopters“ und „Kazakhstan Engineering“ einen Hubschrauber ins Ausland geliefert, der in Kasachstan...
„Wiedergeburt“ setzte dem Leiden der Russlanddeutschen ein Ende
In der Geschichte der Russlanddeutschen gibt es viele denkwürdige Zeitpunkte. Einen der besonders schicksalhaften beansprucht mit Recht die im März 1989 gegründete gesellschaftlich-politische Bewegung...
Neue Impulse von links
Die deutsche Stiftungslandschaft in Kasachstan und Zentralasien ist seit dieser Woche um einen Farbtupfer reicher. Am Dienstag eröffnete die Rosa-Luxemburg-Stiftung, die der Partei „DIE...
Wirtschaftsregion im Aufbruch
Seidenstraße, EAWU, Modernisierungspartnerschaften: Auf dem „Tag der deutschen Wirtschaft“ gibt es einiges zu besprechen. Die wichtigsten Länder Zentralasiens befinden sich im wirtschaftlichen Aufbruch, deutsche...
Wunderbare Zusammenarbeit
Der ifa-Kulturassistent Anton Hauer hat bei der Organisation des X. Festivals der deutschen Kultur geholfen. Gegenüber der DAZ schildert er seine Eindrücke und Erfahrungen.
Drei...