„Als Partner, nicht als Dienstleister“
Dieser Tage beendet Claus Storm seinen achtjährigen Einsatz in Kasachstan als Fachberater für Deutsch als Fremdsprache und Koordinator des Lehrerentsendeprogramms der Zentralstelle für das...
Mythen und Geschichten
Die Friedrich-Ebert-Stiftung hat Texte zentralasiatischer Experten unter anderem zur Geschichte der Region herausgebracht. DAZ-Autor Ulf Engert warf einen kritischen Blick auf die historischen Inhalte...
Zentralasiatische Innenansichten
Am 18. Mai 2007 wurde der Sammelband „Zentralasien: Eine Innenansicht“, „Öåíòðàëüíàÿ Àçèÿ: Ñîáñòâåííûé Âçãëÿä“ im Beisein der Autoren Tschingis Aitmatow, Dosym Satpajew, Suchra Madamidschanowa...
Der lange Weg zum Biotreibstoff
Über Zivilgesellschaft und Bürgerengagement sprach die DAZ-Autorin Sylvia Scholz mit der Direktorin des Instituts für Entwicklungszusammenarbeit Inessa Franz. Sie gehört zu den Organisatoren der...
„Viel früher als 2030 dem Club der 50 angehören“
Die Rede des Präsidenten Nursultan Nasarbajews an das Volk Kasachstans soll nicht nur im eigenen Land gehört werden. Diplomaten haben das Regierungsprogramm auch im...
Den Deutschen Bundestag kennen lernen
Durch das alljährlich stattfindende Programm „Internationales Parlaments-Stipendium“ (IPS) des Deutschen Bundestages können junge Leute aus Kasachstan das parlamentarische Regierungssystem Deutschlands kennen. Auch die ehemalige...
Chance für die Demokratie oder Nabelschau der Regimetreuen
Erstmals seit 1992 werden am 11. Februar in Turkmenistan wieder Wahlen stattfinden. Nach dem Tod von Saparmurat Nijasow, besser bekannt unter dem Namen Turkmenbaschi,...
„Ehrliche Angaben machen“
Ein Visum für Deutschland zu bekommen, ist für Staatsbürger Kasachstans mit einigen Hürden verbunden. Schlangestehen und Formulare ausfüllen sind da manchmal nur die kleineren...
„Atemberaubender Aufschwung“
Am 30. Januar traf sich Kasachstans Präsident Nursultan Nasarbajew mit Bundeskanzlerin Angela Merkel in Berlin. Bei den Gesprächen der beiden Politiker ging es auch...
Fahrplan für EU-Verfassung
Bundeskanzlerin Merkel hat bei ihrer Antrittsrede vor dem Europa-Parlament in Straßburg angekündigt, bis zum Ende der deutschen Ratspräsidentschaft einen Fahrplan für die EU-Verfassung vorzulegen....