Таза Қазақстан
Start Politik Seite 42

Politik

Wandel durch Abkommen

Die vor 30 Jahren unterzeichnete Helsinki-Erklärung kann als Grundsteinlegung des Schutzes von Bürgerrechten gelten. Auch die Republiken Zentralasiens haben die Erklärung unterzeichnet – doch...

Russland kritisiert steigenden Drogenexport aus Afghanistan in GUS

Russland hat den steigenden Drogenexport aus Afghanistan nach Russland und in die Länder der ehemaligen Sowjetunion kritisiert. Die Präsenz der internationalen Afghanistan-Schutztruppe (ISAF) habe...

Die Rückseite von Chinas glitzernder Fassade

Chinas Wirtschaftsboom ist an der Veränderung der Städte abzulesen: Aus „sozialistischen Volksstädten“, die mehr Dörfern ähnelten, sind moderne urbane Zentren geworden. In Shanghai leben...

Deutschland ist Gregor Samsa

Ulrich Becks Buch „Was zur Wahl steht“ räumt mit den wirtschaftlichen Lösungsstrategien der Berliner Republik auf und plädiert dabei für eine kosmopolitische Zukunft des...

60 Jahre Potsdamer Konferenz – Grundstein der Teilung Deutschlands

Vor 60 Jahren waren Gärtner im Hof des Schlosses Cecilienhof in Potsdam bei Berlin dabei, einen fünfzackigen Sowjetstern aus roten Geranien zu pflanzen. Im...

Die blockierte Republik

Der Bundestag hat dem Kanzler am 1. Juli das Misstrauen ausgesprochen. Damit ist der Weg zu Neuwahlen noch in diesem Herbst frei – wenn...

„Wir sind eine wichtige Gruppe“

Glitzender Partyumzug: Tausende Homosexuelle gingen am 25. Juni in Berlin auf die Straße und demonstrierten gegen Diskriminierung. Das Motto des 27. Christopher Street Days...

„Die Revolution findet auf Regierungsebene statt“

„Respublika“ ist eine regierungskritische Wochenzeitung und wird in Kasachstan gern als „Oppositionsblatt“ bezeichnet. Seit Beginn des Jahres ist das Erscheinen von „Respublika“ gefährdet. Die...

Barroso und Schröder beschwören EU-Geist – Kritik aus London

Die Krise der EU führt zu immer weiteren Auseindersetzungen innerhalb der Union. Derzeit streiten der deutsche Bundeskanzler Schröder und der britische Premier Blair um...

Schröders Ja zur Forschung mit embryonalen Stammzellen umstritten

Bundeskanzler Schröder will die Chancen der Stammzellenforschng besser nutzen. Sein Vorstoß stößt auf heftige Kritik Der deutsche Bundeskanzler Gerhard Schröder hat mit seinem Plädoyer für...
5.584 Follower
Folgen