Mehr gutes Geschäft mit Kasachstan
Am 1. Oktober 2010 trat der Deutsch-Kasachische Wirtschaftsrat zu seiner konstituierenden Sitzung zusammen. Die Gründung des bilateralen Gremiums geht auf ein Memorandum of Understanding...
Masterpläne für Mastvieh
Kasachstans Wirtschaft brummt vor allen Dingen aufgrund seiner Erdölexporte. Dabei vergessen die meisten, dass die weiten Flächen des Landes auch für die Agrarwirtschaft genutzt...
Das Geld fällt nicht vom Himmel
Die Bilanz der Entwicklung der geldpolitischen Kennziffern Kasachstans im vergangenen Jahr ist durchwachsen. Wohltuend ist erst einmal, dass trotz des starken Anstiegs der Preise...
Alpenglühen am Schymbulak
Wenn sie in der Gondel ins Skigebiet Schymbulak sitzen, wissen vermutlich die wenigsten, dass sie in einem Produkt einer österreichischen Firma nach oben fahren....
Der Fluch der Kapitalströme
Im Währungsstreit zwischen China und den USA dominieren die Vorwürfe, dass jeweils der andere den Außenwert (Wechselkurs) seiner Währung in Richtung künstlicher Schwächung („Abwertung“)...
Die neuen Leitwährungen
Amerika schwach, Europa mit Konstruktionsfehlern, Asien instabil – so stellt sich gegenwärtig das internationale Währungssystem dem Betrachter dar. Mitten in der schwersten Finanzkrise seit...
Bewegung im Klimaschutz
Nun ist die Welt irgendwie glücklich, zumindest die meisten Politiker und Interessierten. Was eigentlich gar nicht so richtig erwartet wurde, hat nun doch noch...
Durch Austausch gewinnen
Rund um den Globus verlassen täglich Menschen ihre Heimat, um in einem anderen Land Arbeit und Geld zu suchen. Mindestens drei Prozent der Weltbevölkerung...
Schuldenabbau per Inflation
Nie zuvor in der Geschichte der Menschheit hat ein Staat in so kurzer Zeit so viele neue Schulden aufgenommen wie die USA...
Debattieren wie die Großen
Studenten aus über zehn verschiedenen Universitäten Almatys trafen sich Ende November im Kasachischen Institut für Management, Wirtschaft und Prognostik (KIMEP), um eine Generalversammlung der...