Kasachische Textilien nicht gefragt
Um die wirtschaftliche Entwicklung voranzubringen, wird in Kasachstan eine ganze Menge getan. Eines der Instrumente sind spezielle Wirtschaftszonen. Diese zeichnen sich durch eine Vielzahl...
Keine Einbahnstraße
Kasachstan ist nach Russland zweitwichtigster Handelspartner Bayerns in der GUS. Bayerische Produkte, vor allem im Bereich Maschinen- und Anlagenbau, aber auch im Gesundheitswesen und...
Immer mehr italienische Firmen in Almaty
Die Wichtigkeit Kasachstans als Handelspartner Italiens wächst. Im Erdölbereich zählt Kasachstan bereits zu den bedeutsamsten Lieferanten. Umgekehrt importiert Kasachstan die meisten EU-Güter nach Deutschland...
Sichere Energiequellen
Das Thema der Vor- und Nachteile der Nutzung der Kernenergie zum Zwecke der Stromerzeugung ist seit Anfang der 1970er Jahre ein Dauerthema in der...
Nachhaltige Entwicklung
„Nachhaltige Entwicklung“ - dieser Begriff ist vor etwa 30 Jahren im Sprachgebrauch der Menschheit zwar nicht als neues Wort, wohl aber als sehr häufig...
Ohne Wettbewerb kein Wohlstand
Nur wenig löst bei Ökonomen so viel Begeisterung aus wie „Wettbewerb”. Sie verstehen den Kampf der Unternehmen um Kunden als Motor des wirtschaftlichen und...
Hilfe zur Selbsthilfe
Der Senior Experten Service (SES) ist eine deutsche Not-Profit-Organisation, die von der Wirtschaft und der Regierung unterstützt wird. Ehemalige Führungskräfte der Wirtschaft geben ihre...
Kasachstan im Jahr nach der Krise
Nun liegen die Zahlen für das vergangene Jahr vor, und man kann sich ein Bild machen, wie die Wirtschaft im Jahr nach der Krise...
Kasachstan am Öltropf
Ohne Öl lauft in Kasachstan nichts, weder technisch, noch finanziell oder politisch. Der von der Natur gewollte Segen kann sehr schnell zum Problem werden,...
„Der Wurm muss dem Fisch schmecken“
Der neue Geschäftsführer der Deutsch-Kasachstanischen Assoziation der Unternehmer (DKAU), Andreas Hein, ist Werbefachmann aus Leidenschaft. Und einer der wenigen, der es als russlanddeutscher Unternehmer...