Katze aus dem Sack!
Die erwartete Überraschung ist nun eingetreten: Obama wird neuer Präsident der größten Wirtschaftsmacht der Welt, die zugleich auch die einzig verbliebene Supermacht ist. Es...
Es hat sich ausgepumpt
Wie bekannt, wurde der Hilferuf des Bankensektors an die Politik erhört. Gewaltige – öffentliche Mittel – also Eigentum der Gesamtheit – fließen nun überwiegend...
Krise – Jetzt auch in Kasachstan!
Die alles beherrschende Weltfinanzkrise macht auch um Kasachstan keinen Bogen. Dabei ist mittlerweile der Begriff „Finanzkrise“ eindeutig nicht mehr richtig. Sehr deutlich schlagen bereits...
Gewinne privat, Verluste dem Staat?
Derzeit wird allerorten über die gewaltigen Summen diskutiert, die zuerst die Notenbanken und nun auch die Regierungen der Industrieländer zur Bewältigung der Finanzkrise locker...
Schallmauer durchbrochen
Über die internationalen Verbindlichkeiten der kasachischen Wirtschaft, vor allem des Bankensektors, ist in der hiesigen Presse schon ziemlich viel geschrieben und unter Experten viel...
Energie für Kirgisistan
Kirgisistan hat einen Liefervertrag über 250 Millionen kW/h Strom mit Kasachstan abgeschlossen. Dies teilte der kirgisistanische Premierminister, Igor Chudinow, mit. Chudinow hatte schon im...
Quantität statt Qualität?
Bildung gilt in Kasachstan sowohl auf der politischen, als auch auf der persönlichen Ebene zweifelsfrei als hohes Gut. Trotz aller nach wie vor bestehenden...
Die Zeit läuft davon
„Ohne Wasser merkt Euch das, wär’ unsre Welt ein leeres Fass“. Diese Zeile aus einem alten deutschen Lied kommt mir in letzter Zeit immer...
Dreijahresplan im Reich der Wünsche
Traditionell finden im September in den meisten Ländern die Diskussionen und Verabschiedung des Staatshaushaltes für das kommende Jahr statt. So auch in Kasachstan. Der...
Keine rein amerikanische Krise
Die Krise auf den Finanzmärkten der Welt gibt sich auch nach einem Jahr des Ringens nicht geschlagen. Eher im Gegenteil: In den letzten Wochen...