Kernkompetenz Kasachstan und Russland – Emissionsgewinne an der Frankfurter Börse
Hohe Energiepreise lassen Mietrechungen steigen und Investoren nach Renditechancen im Rohstoffsektor suchen. An der Frankfurter Börse ist erstmals ein Ölwert mit Kerngeschäft in Russland...
Bildung mit Praxis?
Die Erkenntnis, das Bildung und nicht die Verfügung über Rohstoffe langfristiger Wachstumsfaktor Nummer 1 für die Wirtschaft ist, ist mittlerweile auch in Kasachstan ein...
Globalisierung gleich Arbeitsteilung?
Die vielbeschriebene Globalisierung ist keine Einbahnstraße – sie hat Gewinner und Verlierer auf allen Seiten. Keinesfalls ist es so, dass nur die entwickelten Staaten...
Kasachstan nimmt Norwegens Fährte auf
Ölmultis, die auch in Kasachstan fördern, vermelden in diesem Jahr Rekordgewinne. Ebenso der aus dem schwarzen Gold gespeiste Zukunftsfonds Kasachstans (NFRK). Er legte laut...
Kasachisches Wirtschaftsseminar im schweizerischen Le Mont-Pelerin
Im Rahmen der Veranstaltungsreihe „Neue Märkte“ widmeten sich Referenten und Seminarteilnehmer im schweizerischen Vevey in der Nähe von Genf den Märkten Russland, Polen und...
Heizen des Himmels
Im vorösterlichen Deutschland dieses Jahres beherrscht ein Thema wesentlich die öffentliche Diskussion: die Energiepreise und die Energieversorgung der Zukunft. Anlass für die meisten kleinen...
„Das ist das Ingenieursleben“
Am Rande des kasachischen Almaty wird im nächsten Monat offiziell die größte Speiseölfabrik des Landes eröffnet. In nur einem Jahr wurde auf einem Industriegelände...
Der Dollar im Sinkflug
Ein großer Schreck durchjagte die internationale Finanzwelt, als am 7. März die Aussage des amerikanischen Finanzministers John Snow von den Nachrichtenagenturen verbreitet wurde, das...
Mehr Kapitalisten braucht das Land
Bodo Lochmann ist im Rahmen einer Langzeitdozentur des DAAD in Almaty. Der in Moskau ausgebildete Wirtschaftswissenschaftler (Dr.oec.habil) ist Rektor der DKU.
Seit ich in Kasachstan...
Gazprom schielt nach Zentralasien
In absehbarer Zeit wird das Erdgas nicht mehr so üppig aus den heutigen russischen Hauptfeldern strömen. Russlands Gaswirtschaft – damit Gazprom – braucht neue...