„Deutsche in Odessa“ von Elvira Plesskaja-Sebold im BKDR Verlag erschienen
Neue historische Erkenntnisse / Aus dem Russischen von Lothar Deeg
Die Geschichte der ukrainischen Hafenstadt Odessa, die auf Anweisung der Zarin Katharina II. im Jahre...
Wie eine deutsche Sondersiedlerin aus Aktjubinsk 42 Millionen Dollar an die Regierung spendete
Eines der Dokumente aus dem Archiv des Präsidenten der Republik Kasachstan enthält eine Geschichte, die schwer zu glauben wäre, wenn man die Zeit und...
„Wichtig ist, sich nicht auf seinen Lorbeeren auszuruhen“
In diesem Jahr feiert die Bewegung der Deutschen „Wiedergeburt“ ihr 35-jähriges Bestehen, dem die Redaktion der Deutschen Allgemeinen Zeitung eine Sonderausgabe gewidmet hat (Nr....
Der „Kleine Peterhof“ in Taschkent
Es gibt Gebäude in Taschkent, die nicht ganz in die traditionelle Architektur der Stadt passen. Darunter zählt auch der Romanow-Palast, der sich im Stadtzentrum,...
Die Unterwelt von Taschkent
Die Taschkenter U-Bahn gilt als die erste in ganz Zentralasien. Hinter ihren architektonisch beeindruckenden Stationen als interessante Anlaufstelle für Fotografen verbirgt sich eine teils...
Wie es zur Gründung der „Wiedergeburt“ kam
Die Aufbruchsstimmung, die in den Jahren 1985 bis 1991 in der Sowjetunion herrschte, erfasste auch die Russlanddeutschen und führte zu einer nie dagewesenen ethnischen...
Karlag – Ein Volk, ein Schicksal
Die schrecklichen Ereignisse vergangener Zeiten bewegen die Seelen und Herzen der Menschen bis zum heutigen Tag. Die Vergangenheit ist lebendig, egal wie tief man...
Zum 35. Jahrestag des sowjetischen Abzugs aus Afghanistan
Das Schicksal von Kasachstandeutschen in dem neunjährigen Krieg
Der bekannte Satz „Ein Soldat sucht sich den Krieg nicht aus“ wird fast immer verwendet, wenn es...
Ein Buch über Kasachstan und die Kasachen – auf Kasachisch
Um die überwiegend nomadischen Kasachen sesshaft zu machen, zerstörten die Bolschewiki zu Beginn der 1930er Jahre systematisch deren wirtschaftliche Lebensgrundlage und Sozialstrukturen. Die Folge...
„Eine unbestreitbar laute Wahrheit“ – Erinnerungen eines Zeitzeugen
David Wick, Autor der zwei autobiographischen Bücher „Aus dem Leben der Rußlanddeutschen“ sowie „Страницы Пережитого“ hält in seinen Werken als Zeitzeuge Erinnerungen an das...