Таза Қазақстан

Zentralasien

Mutige afghanische Wählerinnen

Im September 2004 hatte das afghanische Volk das erste Mal seit 36 Jahren die Möglichkeit, einen Präsidenten zu wählen. Knapp fünf Jahre später, am...

Ernst, aber nicht hoffnungslos

Ende Januar organisierten der Internationale Fonds zur Rettung des Aralsees (IFAS) sowie der Deutsche Akademische Austausch-Dienst (DAAD) ein Treffen mit Studierenden in Taschkent. /Bild:...

Zivildienst in Kirgisistan

Zwei junge Deutsche, Philipp Mildenberger (19) aus Wiesbaden, und Emanuel John (20) aus Heiligenberg am Bodensee, sind seit September letzten Jahres als Zivildienstleistende in...

Rückkehr mit leeren händen

Die Wirtschaftskrise hat den einst boomenden russischen Bausektor, Arbeitgeber für Hunderttausende von Arbeitsmigranten, schwer erschüttert. Die Entlassungen bringen nicht nur die Zuwanderer und ihre...

Kluges Geschenk

Reichlich 90 neue Bücher hat die deutsche Botschaft in Taschkent mit Hilfe der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) im Dezember 2008 der Bibliothek der Universität für...

„Man muss nicht perfekt sein“

Mitte November trafen sich Studenten der Taschkenter Universität für Weltwirtschaft und Diplomatie mit Michael Novak, dem Kultur- und Presseabteilungsleiter der deutschen Botschaft in der...

Deutschland als Konfliktmanager

Die Länder Kasachstan, Usbekistan, Kirgisistan, Tadschikistan und Turkmenistan tauschten zu Sowjetzeiten Wasser und Energie untereinander aus. Doch das System der Wasserlieferungen an die Steppenstaaten...

Krisenängste In Kirgisistan

Für Kirgisistan ist der Zustand der Wirtschaften Russlands und Kasachstans wichtig, erklärte der kirgisische Ministerpräsident Igor Tschudinow vor dem Hintergrund der komplizierten Situation der...

Usbekistan: Schüler ernten Baumwolle

2,5 Millionen usbekische Kinder werden nach Erkenntnissen der Londoner School of Oriental and African Studies (SOAS) jährlich im Herbst gezwungen, die Schulen zu verlassen,...

Ramadan in Kirgisistan

Am 29. September endete für eine Milliarde Muslime weltweit der Fastenmonat Ramadan. Auch in Zentralasien wurde vom ersten September an dreißig Tage lang gefastet....