„Erfindungen müssen sich an Markterfordernissen orientieren“
Um die vor nunmehr vier Jahren in Kraft gesetzte „Strategie der industriell-innovativen Entwicklung der Republik Kasachstan bis zum Jahre 2015“ ist es in letzter...
Kreditklemme schwappt nach Kasachstan
Das Auf und Ab der Weltwirtschaft und der Leitbörsen macht vor Kasachstans Banken nicht Halt. Sie haben international viel Schulden gemacht – nun droht...
Zur Tagesordnung übergehen?
Politik und Wirtschaft sind einerseits relativ selbständige Sachbereiche, die eigenen Regeln und Entwicklungsprozessen unterliegen. Andererseits sind sie aber auch sehr eng miteinander verbunden, hängen...
Verschärfte Kreditvergabekriterien
Die von der Immobilienkrise in den USA auf die Weltfinanzmärkte ausgegangenen und wahrscheinlich noch einige Zeit ausgehenden Turbulenzen scheinen auch Kasachstan nicht ganz verschonen...
Anleger-Nervosität
In den letzten Wochen haben die Weltfinanzmärkte verrückt gespielt. Nach sehr starken Kursgewinnen in nur kurzer Zeit sind sie schnell wieder gestiegen, um dann...
Aktien für Kasachstan
Politiker in Kasachstan haben beschlossen, das Wissen um Wertpapieranlagen im Land möglichst schnell auszuweiten und eine größere Anzahl einfacher Leute zu Aktionären zu machen.
Quantitativ...
Öl vom Steppenvolk
Kasachstan ist durch seinen Ölreichtum die mit Abstand wirtschaftlich erfolgreichste ehemalige Sowjetrepublik in Zentralasien und attraktiv für Investoren aus dem Ausland. Die Kasachen suchen...
Internet in Kasachstan
Für die meisten Unternehmer und Lehrer, fast alle Studenten und viele Staatsangestellte ist auch in Kasachstan das Internet zu einem täglichen unverzichtbaren Arbeitsinstrument geworden....
Sächsische Technik von vor 40 Jahren
Im kasachischen Ekibastus, im größten Steinkohletagebau der Welt, steht sächsische Fördertechnik. Die Leipziger Firma Takraf mit ihrer Repräsentanz in Almaty setzt auf Wirtschaftskontakte aus...
Gigantismus
Über die sogenannte „holländische“ Krankheit wird in Kasachstan viel gesprochen, geschrieben und diskutiert. Gemeint ist damit eine einseitig ausgerichtete Wirtschaft, die ihre makroökonomischen Erfolge...