Таза Қазақстан
Start Autoren Artikel von Bodo Lochmann

Bodo Lochmann

Bodo Lochmann
314 ARTIKEL 0 Kommentare

Die kasachische Strategie-Inflation ist kontraproduktiv

Strategisches Denken und Handeln ist eine zwar notwendige, aber dennoch äußerst schwierige Angelegenheit. In der Regel sind die Unternehmen erfolgreicher, die sich Gedanken um ihre Entwicklung gemacht haben und diese Gedanken auch zielgerichtet umsetzen. Schwierig...

Kasachstan fehlen ebenbürtige Partner in der Region

In letzter Zeit hat sich die Häufigkeit der von kasachischen Politikern gebrauchten Schlagworte deutlich reduziert. Das ist erst einmal gut. Schließlich kann man durch gar zu oftmaliges Wiederholen bestimmter Begriffe genau das Gegenteil von...

Noch viel Arbeit für die Regierung Massimow

Die Regierung Massimow ist etwas mehr als ein Jahr im Amt – Zeit, ein Resümee ihrer Arbeit zu ziehen. Das geht nur anhand der offiziellen Verlautbarungen und Fakten, die nicht immer alle Probleme und...

Was kann Kasachstan von der deutschen Steueraffäre lernen?

In Deutschland ist seit einer Woche der Teufel los. Anlass ist die Entdeckung, dass eine große Anzahl vermögender Privatpersonen über Jahre systematisch und in großem Stil Steuern hinterzogen hat. Dabei geht es nicht um...

Deutliche Einkommenssteigerungen UND wirksame Inflationsbekämpfung?

Man kann es Ritual nennen oder auch nicht, jedenfalls hat die jährliche Botschaft des Präsidenten Nursultan Nasarbajew an sein Volk uneingeschränkten Grundsatzcharakter und wird deshalb von einer ganzen Reihe von Interessierten jedes Jahr mit...

Wann tritt Kasachstan der Welthandelsorganisation bei?

Es war ein Paukenschlag, was da am 5. Februar in Genf vor sich ging: Die Ukraine und die Welthandelsorganisation (WTO) unterzeichneten die Dokumente zur Aufnahme der zweitgrößten GUS-Volkswirtschaft als 152. Mitglied dieser weltumspannenden Freihandelssorganisation. Fast...

Wie klug agieren die Nationalbanken?

„Achterbahn“ – so lässt sich die Entwicklung der Aktienkurse in den letzten Tagen bezeichnen. Es dominiert Unsicherheit über die Entwicklung der Weltwirtschaft und einzelner Volkswirtschaften. Unsicherheit ist aber Gift für die Anleger. Sinken die Marktpreise...

Das Börsenjahr 2008 wird turbulent bleiben

Nun ist er da, der große Krach auf den Finanz- und Geldmärkten dieser Welt. „Schwarzer Montag“ wurde er sofort getauft, jener 21. Januar 2008, an dem die Börsenkurse rund um die Welt dramatisch nach...

„Kaschagan”: Geld regiert die Welt!

Der Streit dauerte ziemlich lange und hat erhebliche internationale Aufmerksamkeit – mit keinesfalls nur positiver Kommentierung – erfahren. Von beiden Seiten wurden die Vorgänge natürlich sehr unterschiedlich dargestellt und der Verlauf der Verhandlungen kommentiert. Nun...

Abwarten und Daumen drücken!

Der Jahreswechsel ist immer Anlass für Betrachtungen des abgelaufenen Jahres und für die Diskussion von Erwartungen an das neue „365-Tage-Rennen“. Schaut man sich kurz den Verlauf des Jahres 2007 an, so ist erst einmal...