DAZ
InterNations: Globalisten setzen auf lokale Netzwerke
Menschen, die im Ausland leben und arbeiten, verbinden oft ähnliche Sorgen und Hindernisse im Zielland miteinander. Das haben drei deutsche Weltenbummler erkannt und bieten mit ihrem Unternehmen „InterNations“ ein Netzwerk für Auswanderer.
Zu hunderten löchern...
Historischer Triumph für Schachtjor Karaganda
Als erste Mannschaft aus Kasachstan steht Schachtjor Karaganda in den Play-offs der Champions League. Bei einem Erfolg in der nächsten Runde und etwas Losglück könnte es zu Gastspielen europäischer Top-Teams im Herzen Kasachstans kommen.
Für...
Alle Macht geht vom Publikum aus
Seit 37 Jahren veranstaltet und überträgt der Österreichische Rundfunk den Literaturwettbewerb und renommierten Ingeborg-Bachmann-Preis. Als das finanzielle Aus droht, fordern Tausende ihr Recht auf ein Kulturprogramm ein.
Was, wann und wo auf der heimischen Flimmerkiste...
Auch als Akademiker: Frauen verdienen weniger als Männer
Eine neue Studie befragt Absolventen zehn Jahre nach dem Abschluss zu Ihrem Job und stellt fest: Ein Studium schützt am besten gegen Arbeitslosigkeit. Beim Einkommen liegen Akademikerinnen weit hinter ihren männlichen Kollegen.
Sie sind hervorragend...
Status-Symbol auf vier Rädern
Ob Jeep, Limo oder SUV, im modernen Kasachstan bestimmen die Pferdestärken unter der Motorhaube den sozialen Rang. Während die einen auf das Gaspedal drücken, verliert das Auto in Deutschland an Status.
Schnauze an Schnauze aufgereiht...
Wohin mit dem Geld?
Geld zum Investieren haben die internationalen Konzerne ausreichend. Trotzdem sinken die weltweiten Direktinvestitionen: Kolumnist Bodo Lochmann meint, dass viele Unternehmen schlicht nicht wissen, wo sie nutzbringend investieren sollen.
Die Globalisierung der Weltwirtschaft manifestiert sich in...
Studienwerk für Muslime in Deutschland gegründet
Sie sind eine Besonderheit des deutschen Bildungssystems: die Begabtenförderungswerke, die Parteien, Religionsgemeinschaften, Unternehmern oder Gewerkschaften nahestehen. Nun bekommen auch Deutschlands Muslime eines.
Medizin, Mathematik, Astronomie: Abu Ali al-Husain ibn Abdullah ibn Sina (um 980-1037), in...
Sind wir tolerant? Ja, aber …
Der Unternehmer Serik lebt zwischen den Kulturen. An Deutschland ärgert ihn das Schubladendenken. Aber auch in Kasachstan siehter Risse in der Multi-Kulti-Fassade.
Es wird eng und alle rücken zusammen. Denn mehr als 20 Personen haben...
Was die Deutschen trennt und eint
Ein detailliertes Stimmungsbild des gesellschaftlichen Zusammenlebens in westlichen Ländern zeichnet eine neue Studie der Bertelsmann Stiftung. Deutschlands Schwäche ist mangelnde Toleranz.
„Du bist Deutschland“ - Unter diesem Titel lief 2005 eine polarisierende Kampagne, die an...