DAZ
Eurasische Entwicklungsbank löst Eintrittskarte zum Kapitalmarkt
Wie die Kollegen von Moody’s sind die Kreditanalysten von S&P für die Eurasische Entwicklungsbank positiv gestimmt und verleihen ihr – trotz hoher Abhängigkeit von der Kooperationsbereitschaft in Eurasien – den Status als solider Schuldner.
Seit...
Willkommen in Absurdistan
Mit der Adaption eines Gorki-Gedichtes inszeniert die Regisseurin Irina Simonowa am Deutschen Theater in Almaty ein jahrhundertealtes Sujet: die große Liebe und die Endlichkeit allen Daseins. In dem Stück „Das Mädchen und der Tod“,...
Politik der kleinen Schritte
Das erste Jahr der Amtszeit von Bundeskanzlerin Merkel beschäftigte auch die Internationale Presse. Großen Respekt zollen internationale Journalisten der Außenpolitik der ersten weiblichen Bundeskanzlerin Deutschland. Die Meinungen zur Innenpolitik sind geteilt. Die DAZ zitiert ...
Wenn die Herde zieht
Kirgisistan ist ein Land zwischen Traditionen und Moderne. Vieles hat sich bereits verändert und dennoch gibt es nach wie vor Nomaden, die in den Sommermonaten mit ihren Schafherden auf die üppigen Weiden in den...
Blonder Skythen-Ötzi aus dem mongolischen Eis
Der skythische Krieger, der im Vier-Länder-Eck von Russland, Mongolei, Kasachstan und China gefunden wurde, erhitzt die wissenschaftlichen Gemüter. Neben Ötzi ist er der zweite spektakuläre Fund einer Eismumie. Aufgrund des guten Zustands der Mumie...
Einmaleins der Wechselkurse
Die Wechselkurse zwischen den großen Weltwährungen spielen in den letzten Wochen wieder einmal verrückt. Euro, Yen, britisches Pfund und andere Währungen werten auf, der Dollar sackt dagegen ab.
Die meisten meiner Bekannten stehen diesen Prozessen...
Ein Blick hinter die Parlaments-Kulissen
Jedes Jahr vergibt der Deutsche Bundestag in Zusammenarbeit mit den Berliner Universitäten im Rahmen des „Internationalen Parlaments-Praktikums“ Stipendien an 100 junge Menschen aus der ganzen Welt. In einem fünfmonatigen Programm lernen die Stipendiaten das...
Drei Generationen im Blickpunkt
Teil 1: Die Jugend
Ich kann nicht mehr sagen, wann und wie es passierte – dass ich aus der Jugend raus- und ins Erwachsenendasein reingewachsen bin. Es ist mir, als wäre es gestern gewesen, doch...
Mikrokredite aus Bangladesch und Kasachstan
Am 10. Dezember wird dem Ökonomen Mohammed Yunus der Friedensnobelpreis verliehen. Mit seiner „Grameen Bank“ vergibt er seit 20 Jahren Kredite an die ärmsten der Armen, ermöglicht ihnen so das wirtschaftliche Überleben und macht...
Sergio Barelli und die Revolution der Bilder
International Public Television (INPUT), ein Forum zur Förderung von Qualität in Rundfunk und Kino, feiert demnächst 30jähriges Jubiläum. Der internationale Programmdirektor des Netzwerks, Sergio Barelli, war dieser Tage in Almaty, um die Beiträge aus...