DAZ
Neuerscheinung im BKDR-Verlag
„In Würde ertragen – Russlanddeutsche Zwangsarbeiter des TagilLag“ – Gedenkbuch, hrsg. von Viktor Kirillow
Im historischen Gedächtnis der russlanddeutschen Bundesbürgerinnen und Bürger nimmt die massenhafte Aushebung zur Zwangsarbeit in der Sowjetunion in den Jahren 1941-1946...
Positiver Ausblick für Kasachstan
Der Pandemie zum Trotz: Die Ratingagentur Moody’s hat die Bonitätsnote für Kasachstan bei Baa3 mit dem Ausblick „Positiv“ belassen. Das entspricht dem Vorkrisenwert vom August 2019.
Angesichts der zwischenzeitlichen Verwerfungen infolge von Lockdowns, Reisebeschränkungen und...
Berdimuhamedow ernennt Sohn zum Vize-Premier
Der politische Aufstieg Serdar Berdimuhamedow in Turkmenistan geht weiter. Die Beförderung des Präsidenten-Sohnes in hohe Ämter erinnert an das Vorgehen in Tadschikistan, wo Rustam Emomali zunehmend in die Fußstapfen seines Vaters tritt.
Der Präsident Turkmenistans...
Kohleregion im Wandel
Besuch des deutschen Botschafters in Kasachstan, Dr. Thilo Klinner, im Gebiet Pawlodar
Wie in Deutschland und Europa befinden sich auch in Kasachstan viele Regionen in einem tiefgreifenden strukturellen Wandel. Weg von einer Wirtschaft auf Basis...
Evangelisch-lutherische Kirche in Taschkent online
Das Bayerische Kulturzentrum der Deutschen aus Russland (BKDR) bietet einen neuen virtuellen Museumsrundgang an und richtet dabei die Aufmerksamkeit auf die lutherische Gemeinde Taschkents.
Die evangelisch-lutherische Kirche in Taschkent wurde 1891–1896 nach dem Entwurf des...
Winterkalte Wüsten Zentralasiens für Nominierung als UNESCO-Welterbe vorgeschlagen
Bislang umfasst die Welterbeliste 14 Wüstengebiete, die alle in der tropischen und subtropischen Klimazone liegen. Die winterkalten Wüsten, die sich über Eurasien erstrecken, sind nicht dabei. Eine transnationale Initiative aus drei Ländern will das...
Bessere Bedingungen für Investoren
Kasachstan will attraktiver für strategische Investoren werden. Dafür hat das Land zu Jahresbeginn eine Reihe von Veränderungen an seiner Unternehmens– und Steuergesetzgebung vorgenommen.
Unter anderem haben Investoren seit Januar die Möglichkeit, Investitionsabkommen direkt mit der...
Dritte Volkszählung Kasachstans im Oktober
Ursprünglich sollte in Kasachstan die Bevölkerungszahl 2020 ermittelt werden. Wegen der Pandemie musste das Vorhaben jedoch um ein Jahr verschoben werden. Im Oktober können die Befragten zwischen digitaler Datenerhebung und Hausbesuchen wählen.
Im Oktober 2021...
Die Geschichte von Dortje
Irina Pracht stammt aus einer wolgadeutschen Familie. Die bewegte und tragische Geschichte ihrer Vorfahren hat sie über die Jahre viel beschäftigt. Für uns hat sie aufgeschrieben, was ihre Großmutter während der schlimmsten Jahre sowjetischer...
Impfstart in Kasachstan
Kasachstan hat am Montag mit landesweiten Impfungen gegen das neuartige Coronavirus begonnen. Zum Einsatz kommt dabei der in Russland bereits 2020 zugelassene Impfstoff "Sputnik V", den ein Pharmabetrieb in Karaganda abfüllt.
Sputnik V war im...