DAZ
„Die Stellung der Frau in der usbekischen Gesellschaft lässt zu wünschen übrig“
Ein Interview mit Irina Matvienko, Gründerin des Projekts gegen Gewalt in Usbekistan Nemolchi.uz.
Irina, womit hat Ihr Einsatz für Frauenrechte begonnen?
Die Arbeit hat vor allem mit dem Projekt NeMolchi.uz begonnen. Eigentlich war ich immer sozial...
Kulturhistorisches Seminar für junge Wissenschaftler aus Russland und Deutschland
Wir laden junge Wissenschaftler zur Teilnahme am kulturhistorischen Seminar ein!
Vom 13. bis 14. Oktober findet das jährliche kulturhistorische Seminar für junge Wissenschaftler aus Russland und Deutschland, die sich mit dem kulturellen und historischen Erbe...
Kleine Ayym (3) will Krebs besiegen – Spendenaktionen helfen ihr dabei
Es gibt viele Wege, gute Taten zu vollbringen. Das zeigt das Beispiel des kleinen Mädchens Ayym, das einen großen Kampf gegen Krebs führt. Unterstützt wird sie dabei von freiwilligen Helfern, die alles dafür tun,...
„Ich verlasse mich auf dich…“
Im Deutschen Theater in Kasachstan stand Lydia Deringer mit Begeisterung auf der Bühne. Ihr Traum von einer Wiederbelebung des Theaters in Deutschland erfüllte sich jedoch nicht. Doch fand sie andere Wege, um ihre Leidenschaft...
Fünf versteckte Perlen der Oblast Almaty
Es muss nicht immer Scharyn oder Kolsai sein: Neben den bekanntesten Touristenzielen der Oblast Almaty gibt es auch noch zahlreiche unberührte und schwerer zugängliche Orte, die ebenso lohnenswerte Ziele darstellen. Dabei schwankt das Herz...
Leben in zwei Kulturen – im Gespräch mit einem Rückkehrer
Rudolf Enns wurde 1986 in dem kleinen Dorf Merke in der kasachischen Region Zhambyl geboren. Als er zwei Jahre alt war, zog seine Familie nach Deutschland. Im Interview spricht Rudolf darüber, warum er 30...
Mikroplastik: Eine unsichtbare Katastrophe
Ob Verpackungen, Kosmetika, Kleidung – Plastik ist überall. Unübersehbar liegt Plastikmüll vor unseren Küsten und an unseren Stränden, unsichtbar dagegen ist Mikroplastik auf dem Meeresboden, im Trinkwasser sowie in Lebensmitteln – und sogar in...
Eine deutsche Natur-Oase inmitten von Almaty
Der Baum-Hain in Almaty wird als "Lunge" der Stadt bezeichnet und gilt als eine seiner schönsten Naturinseln. Die Geschichte des Ortes ist untrennbar verbunden mit seinem Stifter, dem Forstwissenschaftler Eduard Baum. Unsere kleine Videoreportage...
Um die Welt in nur vier Tagen – die „Bolschaja Krugoswetka“ bei Almaty
Unser Autor Thorsten Kaesler hat sich auf eine geführte Tour vom Shymbulak zum Großen Almatiner See eingelassen – mit Aufstiegen auf bis zu 4.000 Meter, Wetterkapriolen und Sommernächten in bitterer Kälte. Nebenbei hat er...
Manuel Gross: Jugend, Sprache, Perspektiven
Manuel ist ein echter Allrounder. Aufgewachsen in einer Spätaussiedlerfamilie in Deutschland, machte er sich nach dem Abitur auf nach Omsk.
Dort arbeitet er als Übersetzer, Dolmetscher, Synchronsprecher, Tour-Guide und Deutschlehrer. Auch in Kasachstan beteiligt sich...