Rukhsara Seitova
Kasachstan und die Yörük-Kultur: Ein lebendiges Erbe auf dem Internationalen Antalya Festival
Seit Jahrhunderten prägen die Yörük mit ihrem halbnomadischen Lebensstil das reiche kulturelle Gefüge Anatoliens und sind ein wesentlicher Bestandteil der türkischen Kultur. Antalya ist eine der Städte, in denen die lebendigsten Beispiele dieser alten...
Mehr als nur Brot: Die uigurische Backtradition auf Deutsch erzählt
Zum ersten Mal in der Geschichte uigurischer und deutscher Publikationen wurde in der deutschen Ausgabe der Zeitschrift „Das Brot“ ein vollständiger Artikel über uigurisches Brot veröffentlicht – mit detaillierten Beschreibungen und Rezepten auf Deutsch....
Cross-Culture-Alumni-Treffen
Am 6. und 7. September fand in Bischkek das erste Alumni-Treffen des CrossCulture-Praktikums in Zentralasien statt. Unter einem Dach trafen sich zwölf Alumni-Praktikanten der letzten fünf Jahre, die in verschiedenen Städten Deutschlands Erfahrungen gesammelt...
Brasilianische Kampfkunst in Almaty
In Kasachstan wird Capoiera-Jahr gefeiert. Darum veranstaltete die Axe Capoeira-Akademie vergangenes Wochenende einen Tag der offenen Tür. Ebenfalls feierte die Akademie ihr 10-jähriges Jubiläum. Aus diesem Anlass ist Mestre Inst Mussum Jonny...
Ein Fest der Erneuerung
Naurys ist das traditionelle Fest des Frühlingsbeginns. Gefeiert wird es bei Kasachen wie auch bei Uiguren, Usbeken und anderen Völkern Kasachstans – wenn auch überall ein wenig anders.
In diesen Tagen feiert Kasachstan eines der...
Ein Stück Brasilien in Kasachstan
Kampfkunst, Tanz und Musik: das brasilianische Capoeira erobert die Welt. Nun wird der Sport auch in Kasachstan immer populärer.
Es ist Winterzeit, und man möchte sich gerne gedanklich in die heißen Länder versetzen, einen Fruchtcocktail...
Märchenhafte Feiertage in Deutschland
Weihnachten ist eine zauberhafte Zeit und das bedeutendste Familienfest in Deutschland. Ab Mitte November riecht es auf vielen Straßen weihnachtlich nach Zimt, die Geschäfte sind schön geschmückt, erste Weihnachtsmärkte öffnen. Am 24. Dezember versammelt...
Zwei Kasachinnen in Deutschland
„Kulturen verbinden“ hat das Institut für Auslandsbeziehungen (Ifa) in Stuttgart zu seinem Motto gemacht. Dank des vom Ifa durchgeführten CrossCulture Praktika-Programms konnten auch Marina Khegai und Asel Kazybekova aus Kasachstan berufliche Erfahrungen in Deutschland...
Von Reliquien zum Museum
In Kasachstan ist erstmals ein Sammelband erschienen, der sich mit dem Museumswesen im Land befasst. Bislang erschienen zu dem Thema bereits Artikel, Dissertationen und zahlreiche Monographien.
Nun aber legten die Autoren Saltanat Assanowa, Galija Fajsullina...
Schanyrak als Sinnbild der kasachischen Kultur
„Schanyrak biik bolsyn” - „Möge Dein Schanyrak hoch sein”, sagen wir Kasachen, wenn wir uns gegenseitig Glück wünschen.
Ein „Schanyrak“ ist der hölzerne Dachkranz der Jurte. Er besteht aus einem runden Rahmen und kreuzförmigen, gebogenen...























