Fachkräfte aus Kirgisistan: EDUVISO als Brücke zum deutschen Arbeitsmarkt
Seit 2019 bildet EDUVISO junge Menschen in Kirgisistan zu Fachkräften für den deutschen Arbeitsmarkt aus und bereitet sie bestmöglich auf ihr zukünftiges Leben in...
Ljassat Baimanowa: „Das Interesse an der deutschen Sprache wächst“
Trotz schrumpfender Muttersprachler-Zahlen erlebt die deutsche Sprache in Kasachstan eine stille Renaissance. Neue Bildungsinitiativen, kulturelles Engagement und wachsendes Interesse an deutsch-kasachstanischer Zusammenarbeit eröffnen überraschende...
Erneute Kooperation im Bildungsbereich mit der FAV gGmbH
In Almaty wurden die Beziehungen zwischen Kasachstan und der Bundesrepublik Deutschland erneut weiter vertieft. Am 2. April schloss das Gymnasium Nr. 18 in Almaty...
Die FIZMAT-Schule in Astana: ein Trampolin in die Zukunft
Eine gute Ausbildung beginnt mit der Schule, wo man eigene Interessen und Stärken entdecken und entwickeln kann, so dass man sich die Hochschulausbildung gut...
Einen Hund als Haustier?
Man sagt, dass der Hund der beste Freund des Menschen ist. Es existiert die Meinung, dass Hunde freundlich, treu und aufmunternd sind. Heute möchte...
Professor Sebastian Lang in Almaty: Gastvorlesung an der Sätbajew Universität
Am 27. März hielt Prof. Sebastian Lang von der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg eine Gastvorlesung an der Sätbajew Universität in Almaty. In rund 50 Minuten gab...
Thüringische Delegation stärkt Bildungskooperation mit Kirgisistan
Der erste stellvertretende Vorsitzende des Ministerkabinetts der Kirgisischen Republik Danijar Amangeldijew empfing eine Delegation des deutschen Bundeslandes Thüringen unter Leitung des Präsidenten der Industrie-...
Mehr ausländische Hochschulen für Kasachstan
Auf einer Regierungssitzung am vergangenen Dienstag betonte der Premierminister Olschas Bektenow die Rolle der in Kasachstan eröffneten Niederlassungen ausländischer Universitäten für die Entwicklung der...
Wofür bin ich dankbar?
In diesem Artikel möchten Schülerinnen und Schüler, Studentinnen und Studenten einige persönliche Gedanken und Worte der Dankbarkeit mitteilen. Sie erzählen, wofür sie danken und...
Vom 18. Gymnasium nach Deutschland: Zwei Studentinnen teilen ihre Erfahrungen
Wenn man Informationen aus erster Hand bekommt, ist es immer besser, sie mit den eigenen Vorstellungen zu vergleichen: Entweder hatte man ähnliche Ansichten, oder...