Kasachstanische Schüler entwickeln Projekte zur Anpassung an den Klimawandel
In Balchasch entwickeln Schülerinnen und Schüler innovative Projekte, die zeigen, wie junge Menschen in Kasachstan bereits heute Antworten auf die Herausforderungen des Klimawandels finden.
Dauren...
Klimakrise in Zentralasien: Almaty wird zum Treffpunkt für Nachhaltigkeit
Zentralasien gerät zunehmend in den Blick internationaler Zusammenarbeit im Bereich der Nachhaltigkeit. Denn die Region ist besonders von den Folgen des Klimawandels betroffen, wie...
Kasachisch-Deutsches Forum iRIF-2025 stärkt Partnerschaft in Energie und Digitalisierung
In Almaty ist das viertägige interregionale Forum „iRIF–2025: Energieeffizienz, IIoT und intelligentes Energiemanagement“ zu Ende gegangen. Es wurde von der Hochschule Anhalt (Anhalt University...
Kasachisch-Deutsches NEXUS-Institut in Almaty gegründet
In Almaty wird derzeit das Kasachisch-Deutsche Institut „NEXUS“ gegründet, das unter der Leitung der Nationalen Akademie der Wissenschaften Kasachstans auf dem Campus der Kasachischen...
Ein wichtiger Schritt: Das 18. Gymnasium übergibt Sprachdiplome an 33 Absolventinnen und Absolventen
Seit 2014 ist das Gymnasium Nr. 18 in Almaty als Sprachdiplomschule anerkannt. Seither legen die Schülerinnen und Schüler jedes Jahr die DSD I-Prüfung ab. Die...
Von Straßenmauern ins Netz: Wie verlagert sich Protestkunst in den digitalen Raum?
Das Ziel jeder Protestkunst ist es, möglichst viele Menschen zu erreichen und wichtige gesellschaftliche Themen sichtbar zu machen. Digitale Protestkunst nutzt dafür das Internet...
KI wird Pflichtfach an allen kasachstanischen Hochschulen
Kasachstan macht Künstliche Intelligenz zum Pflichtfach: Ab dem neuen Studienjahr wird an allen Universitäten des Landes KI gelehrt. Ziel der Regierung ist es, Studierende...
Journalismus und soziale Medien: Nachwuchsreporter lernen in Taschkent
Ende August fand in Taschkent ein internationaler Workshop der Stiftung Wiedergeburt (Vereinigung der Deutschen in Usbekistan) und des ifa (Institut für Auslandsbeziehungen) zum Thema...
Ein Sommercamp – zwei Perspektiven: eine Teilnehmerin und der Camp-Leiter erzählen, was sie erlebt,...
Als die ersten Teilnehmer aus zwölf Ländern in Schatzlar eintrafen, wussten weder Ilyas Zivana, der Camp-Leiter, noch Tomi aus Kirgisistan, die bereits zum zweiten...
Der Friedhof in Schatzlar erzählt die Geschichte der Stadt
Haben Sie sich schon einmal gefragt, warum man in Schatzlar – wie auch in vielen anderen tschechischen Städten – so viele deutsche Gräber findet?
Diese...