Kasachstan-Tag an der Hochschule Schmalkalden
Das Jahr 2022 war bekanntlich für die deutsch-kasachischen Beziehungen ein ganz besonderes – wenn man bedenkt, dass beide Länder das 30-jährige Jubiläum der Aufnahme...
„Die Kinder haben Spaß beim Lernen“
Gulbarschin Isbulajewa arbeitet als Deutschlehrerin am Gymnasium Nummer 18 in Almaty. Vom 6. bis 26. November absolvierte sie eine Hospitation an der Rolf Zuckowski...
Aktiv und erfolgreich
Schafft man es, sich neben dem regulären Unterricht auf ein Sprachdiplom der Stufe C1 vorzubereiten, ein Schachturnier zu gewinnen und eine komplette Weihnachtsfeier für...
Maruf Frosch: „Ich möchte einen Film über eine kasachische Hochzeit drehen“
Maruf Frosch, Sprachassistent aus Würzburg, unterrichtet Deutsch im Zentrum der „Wiedergeburt” in Astana und interessiert sich für kasachische Hochzeitstraditionen.Wir haben Maruf in Astana beim...
Ich bin überrascht, wie engagiert und begeistert junge Leute hier mitmachen
In diesem Jahr haben Deutschland und Kasachstan das 30-jährige Jubiläum der Aufnahme diplomatischer Beziehungen gefeiert.Für beide Seiten ist das ein guter Anlass, auf viele...
Von der DAZ-Redaktion nach Deutschland
Anastasia Koroljowa hat ihre Karriere als Journalistin einst bei unserer DAZ in Almaty begonnen. Heute lebt und arbeitet sie in Frankfurt. Im Interview spricht...
Türöffner Deutsche Sprache
Warum lernen junge Menschen Deutsch, obwohl sie viele Tausend Kilometer vom deutschen Sprach- und Kulturraum entfernt leben? Welche Möglichkeiten und Perspektiven eröffnet ihnen die...
„In Kasachstan läuft vieles sehr spontan“
Chantal Stannik ist schon seit drei Jahren in Kasachstan und buchstäblich in das Land verliebt.Als Mitarbeiterin am Sprachlernzentrum in Pawlodar hilft sie bei der...
Das Jubiläum des deutschen Jugendclubs „Vorwärts“
Der deutsche Jugendclub „Vorwärts“ wurde am 7. Oktober 2012 innerhalb der lokalen Gesellschaft der Deutschen in Almaty gegründet.Ziel der Vereinsgründung war es zum einen,...
Deutschland und Kasachstan: „Eine intensivere Zusammenarbeit ist erforderlich“
Wie leben nationale Minderheiten heute in Deutschland? Warum gelten in Europa Kenntnisse in mehreren Fremdsprachen als Norm? Hat die deutsche Sprache in Kasachstan eine...