Der verborgene Sinn des Lebens
Im Rahmen des Projekts „SRS-Selbständige Arbeit der Studenten“ entwickelte die Deutschlehrerin Natalja Salipjatskich von der Deutsch-Kasachischen Universität (DKU) einen Deutschunterricht der besonderen Art: Die...
Schüleraustausch
Die 17-jährige Olga Kirilenko aus der DSD- Schule in Astana, Kasachstan, gewann mit ihrem Aufsatz zum Thema “Deutsch macht Spaß” einen vom PAD weltweit...
„Die Möglichkeit, mich zu verwirklichen“
Veronika Kowsel, 20 Jahre, arbeitet seit erstem Februar als Referentin des Verbandes der deutschen Jugend Kasachstans (VdJK). Eine Aufgabe mit viel Verantwortung, die sie...
„Man ist nie ein ehemaliger Jugendleiter“
Für Irina Fuchs ist ihre 10-jährige Tätigkeit für die deutsche Jugend in Kasachstan zu einer Schule des Lebens geworden. Als Vorsitzende des Verbandes der...
Ohne Generationendialog keine Entwicklung
Nadia Burluzkaja ist die aktuelle Vorsitzende des Jugendverbandes der deutschen Jugend in Kasachstan, der in diesem Jahr sein 15jähriges Bestehen feiert. Ob soziales Theater,...
Tatort Schule
Geschubst, ausgelacht und beleidigt zu werden gehört für viele Jugendliche zum Schulalltag. Das bestätigte eine aktuelle Umfrage unter Schülern des Gymnasiums Nr. 18 in...
Wegfahren, um seine Heimat zu vermissen
Man sagt „fremde Länder, fremde Sitten“: Zwischen Kasachstan und Deutschland gibt es noch viele Unterschiede und Vorurteile. Nicht aber zwischen uns jungen Leuten: Wir...
Berliner Perle für kasachstanischen Sänger
Beim Euro Pop Contest für Kinder und Jugendliche „Berliner Perle“ belegte Batyrchan Malikow aus Kasachstan den dritten Platz in der Alterskategorie 14 bis 17...
Nachwuchsfotografen von Almaty geehrt
Architektur Almatys, Symbole der Stadt, die Natur um Almaty, Stadt der Jugend und Almaty im Spiegel der Zeit – in fünf Kategorien bewarben sich...
Leben vor dem Monitor
Des einen Fluch, des anderen Segen – das Internet wird ähnlich kontrovers betrachtet wie einst das Telefon. Auch in Usbekistan spalten die neuen Kommunikationsmöglichkeiten...