Kulturelles Wunschchaos
Die Zeit der guten Wünsche ist noch nicht vorbei. Seit Mitte Dezember sind wir damit beschäftigt, uns gegenseitig alles Mögliche zu wünschen; keine Begegnung,...
Drei Generationen im Blickpunkt
Teil 4: Das Miteinander
In Zeiten, in denen immer mehr Menschen allein leben, wird den Zeiten nachgetrauert, als noch drei Generationen unter einem Dach lebten....
Drei Generationen im Blickpunkt
Teil 3: die Mittdreißiger
Nachdem ich mich in den vergangenen Ausgaben mit der Jugend und der älteren Generation befasst habe, will ich nun den Blick...
Drei Generationen im Blickpunkt
Teil 2: die Senioren
Nachdem wir uns zuletzt die Jugendlichen vorgeknöpft haben, will ich diesmal in die andere Richtung schauen und einen Blick auf unsere...
Drei Generationen im Blickpunkt
Teil 1: Die Jugend
Ich kann nicht mehr sagen, wann und wie es passierte – dass ich aus der Jugend raus- und ins Erwachsenendasein reingewachsen...
„Deutsche Perspektive kennen lernen“
Zu einer zweiwöchigen Gastvorlesung waren im Oktober der deutsche Politik-Professor Helmut Wagner und der Rechtsanwalt Torge Hamkens zu Besuch an der Fakultät für Internationale...
Alles nach Plan
In Europa ist alles so nah beieinander. Und drum kann man auch fix mal eben sonst wohin fahren; in nur wenigen Stunden hat man...
Feiern für die Volkswirtschaft
Heute früh habe ich schon wieder welche gesehen - Kinder mit Laternen! Wieso laufen eigentlich immer noch Kinder mit Laternen rum? SEIT TAGEN geht...
General-Studies: Lösung oder Mogelpackung?
Deutsch als Unterrichts- und Studienfach steckt in Kasachstan offenbar in einer Krise, und die Fachlehrer wollen dabei nicht tatenlos zusehen. Das verdeutlicht schon das...
Wenn einem die Sprache ausgeht
Hatte ich schon mal erwähnt, dass ich Veränderungen nicht allzu gern mag? Also, nicht, dass Sie mich falsch verstehen. Ich bin bereit und gewillt,...