Pop-Art für Kasachstan
Der Deutsche Bernd Luz ist gleich mehrfach mit Kasachstan verbunden: Seine Lebensgefährtin und die gemeinsame Tochter leben in Almaty. Er selbst betätigt sich als...
Verdienter Lohn für einen würdigen Beitrag
In Berlin fand am 14. September die feierliche Übergabe des „Dostyk“ - Ordens des 2. Grades an Leonard Koschut, Übersetzer des Werkes von Abai,...
Die Sehnsucht nach Osten
In der Coronakrise ist an Reisen nach Zentralasien kaum zu denken. Gut, dass der polnische Autor Andrzej Stasiuk schon da war und in der...
Als das Fernsehen nach Kasachstan kam
In der Sowjetunion wurde das Farbfernsehen zwischen 1967 und 1977 eingeführt. Um mit solchen und anderen technischen Möglichkeiten Schritt zu halten, wurde in der...
Kulturhistorisches Seminar für junge Wissenschaftler aus Russland und Deutschland
Wir laden junge Wissenschaftler zur Teilnahme am kulturhistorischen Seminar ein!
Vom 13. bis 14. Oktober findet das jährliche kulturhistorische Seminar für junge Wissenschaftler aus Russland...
„Ich verlasse mich auf dich…“
Im Deutschen Theater in Kasachstan stand Lydia Deringer mit Begeisterung auf der Bühne. Ihr Traum von einer Wiederbelebung des Theaters in Deutschland erfüllte sich...
Als in Alma-Ata das Ende der Sowjetunion besiegelt wurde
Das Haus der Freundschaft in Almaty versteckt sich heute hinter Zäunen und hohen Bäumen. Dabei ist es der Ort, an dem vor knapp 30...
Werke russlanddeutscher Autoren auf der Bühne des Deutschen Schauspieltheaters
Mit der Inszenierung des Stückes „Der eigene Herd“ von Andreas Saks gelang dem Deutschen Theater in Temirtau der Durchbruch. Beflügelt von dem Erfolg wollte...
Der Ehrenbürger Golowisin, sein Haus und die Staatsmänner der Sowjetunion
Die Villa des Kaufmanns Tit Alexandrowitsch Golowisin wurde zwischen 1905 und 1908 im vorrevolutionären Werny erbaut. Nach der Verstaatlichung durch die Bolschewiken bezogen mächtige...
Peter Zacharias – Die Kraft der Kunst
Auf der Bühne des Deutschen Theaters Temirtau zählte Peter Zacharias zu den Meistern der Verwandlung. Zur Schauspielerei kam er hingegen erst über Umwege.
Die 1980er...