Таза Қазақстан

Gesellschaft

Kreative Köpfe aus Kasachstan gesucht

Emilie Trice ist Co-Kuratorin des ArtBat-Festes, das am 29. August 2014 in Almaty stattfinden wird. Auf Einladung der künstlerischen Leiterin des Festivals für zeitgenössische...

Schaulaufen der Trendsetter in Almaty

Die High-Society der kasachstaner Modebranche feierte die erste Mercedes-Benz Fashion Week in Almaty. Der Stuttgarter Autohersteller hat sich in Europa als Veranstalter großer Events...

Die Hungerplan-Konferenz von Berlin

Im Deutsch-Russischen Museum Berlin-Karlshorst zu einer besonderen Uraufführung: Das Historikerlabor e.V. setzte „Die Hungerplan-Konferenz – Die Neuordnung Europas und der Vernichtungskrieg“ als Dokumentartheater im...

Die „Weiße Rose“ ist ein Symbol gegen Faschismus und der Zivilcourage

In der St. Nikolaus-Kirche in Almaty wird derzeit eine Ausstellung über die „Weiße Rose“ gezeigt. Die christlich motivierte Widerstandbewegung hat außerhalb von Deutschland auch...

Erste Überetzung auf Kasachisch

Eleonora Hummel war in Almaty zu Gast, um aus ihrem Roman „Die Fische von Berlin“ vorzulesen. Anlässlich des Welttages des Buches wurde die Übersetzung...

Turgen ist für mich keine Heimat mehr

Nelli Rein ist in Turgen, einem kleinen Ort 60 Kilometer von Almaty entfernt aufgewachsen und zur Schule gegangen. Nachdem sie mit ihren Eltern nach...

Die Tengri Umai-Galerie zeigt Karikaturen und Comics junger Künstler

In Kasachstan ist die Karikatur ein unpopuläres Genre. Darum hat das Goethe-Institut zusammen mit der Soros-Stiftung einen Karikaturen-Zeichenwettbewerb durgeführt. Die Teilnehmer sollten ihre Sicht...

Goethes Weg nach Kasachstan

In der Kinderbibliothek „Sapargali Begalin“ fand eine offene Seminarstunde zum Thema Goethe und Abai statt. Studenten der Abai-Universität gingen den literarischen Spuren der Dichtung...

„Die Fische von Berlin“ in Kasachstan

Rausa Mussabajewa aus Ekibastus beschäftigt sich seit 1985 mit Übersetzungen aus dem Deutschen ins Kasachische. 2013 nahm sie am Projekt des Goethe-Instituts „Schriftzüge. Übersetzer...

Auf der Suche nach Inspiration

Hugo Siegmeth ist deutscher Komponist und Saxophonist rumänischer Herkunft, Gründer und Leiter des bekannten Quartetts „Passacaglia“. Auf Einladung des Goethe-Instituts Kasachstan tritt „Passacaglia“ im...
5.584 Follower
Folgen