Zivilcourage – ja klar, aber wie?
Zuletzt im Taxi. Es war sehr früh in der Früh. Angeblich hat ja Morgenstund Gold im Mund, was mir schleierhaft bleibt, aber da Schweigen...
Alles wurscht!
Mit fast 40 münde ich so langsam in die Reife des Lebens ein, habe ich den Eindruck. Jedenfalls lässt merklich die jugendliche Aufgeregtheit nach....
Bis an die Zähne bewaffnet
In der S-Bahn habe ich das Telefonat von meinem Sitznachbarn mitgehört. Was einem ja heutzutage in Zeiten der ungehemmten lauten Privatgespräche per Mobiltelefon gar...
„Russland hat mich schweigsam gemacht“
Jörg Dauscher verbrachte einen Sommer auf dem flachen Land, auf einer Datscha mit deutschem Besitzer und wechselnden Bewohnern im Dorf K., um sich dem...
Kaleidoskop des russischen Landlebens
Der Berliner Autor Jörg Dauscher wollte Russland kennenlernen. Nicht „das Imperium, die regierenden Cliquen und die Verlautbarungen von Pressesprechern“, sondern das Land selber. Hierzu...
Ernst gemeinte Detektivspiele
Es fing mit einem Scherz an. Jetzt ist es ernst. Aber niemand will es mir glauben. Ich habe eine Privatdetektei eröffnet, und jetzt machen...
„Ich fühle mich als Teil einer Minderheit“
Die Geschichte der Russlanddeutschen erzählt Valentina Geringer, 26 Jahre, immer wieder, um ihre eigene Herkunft zu erklären. Geboren in einem Dorf im Süden Russlands,...
Irgendwer fühlt sich immer benachteiligt
Wir integrieren Migranten in den Arbeitsmarkt, was das Zeug hält. Doch man kann machen, was man will, irgendwer fühlt sich immer ausgeschlossen. Arbeitet man...
Klänge und Melodien aus der alten Heimat
Zum Abschluss des Jahres Kasachstans in Deutschland konnten sich in der Rheinmetropole Köln ehemalige Landsleute, wie auch andere Interessierte und Neugierige, zentralasiatische Musikdarbietungen von...
Wie feiert man am besten Weihnachten?
Weihnachten setzt alle unter Stress, denn das Weihnachtsfest soll schön sein, feierlich soll es zugehen, friedlich und besinnlich. Um das zu erreichen, müssen viele...