Eine Glückspille als Film
„Rhythm is it!“ ist einer der erfolgreichsten deutschen Dokumentarfilme. Er begleitet die Arbeit des britischen Choreografen Royston Maldoom. Mit 200 Berliner Jugendlichen, teils aus...
Die gesichter in der Menge
Die Berliner Foto-Künstlerin Loredana Nemes bringt eine Reihe von „Porträts“ nach Almaty. Arbeiten in Schwarz-Weiß, darunter die Serie „Under Ground“ mit Aufnahmen aus New...
QUIZ zur Bildungsmesse
Die Deutsch-Kasachische Universität, das Goethe-Institut Almaty und der Deutsche Akademische Austausch Dienst (DAAD) laden zu einem Gewinnspiel ein. Mitmachen ist ganz einfach! Die Buchstaben...
Wie sage ich, was ich nicht weiß?
Wenn man in einem Land lebt, in dem man nicht alles versteht, hat man grundsätzlich zwei Möglichkeiten: Entweder fragt man ständig nach und lässt...
Ostern als Wandel
Die Fastenzeit gilt als eine Vorbereitungszeit auf Ostern. Dieses Zugehen haben wir ganz verschieden gestaltet. Für viele stand das körperliche Fasten im Vordergrund. Andere...
Direktübertragung der Revolution
Der Dokumentarfilm „Videogramme einer Revolution“ zeigt in dramatischen Bildern das Ende des Ceausescu-Regimes in Rumänien. Vor zwanzig Jahren siegten Bürgerrechtler über den verhassten Diktator....
Zeugin wider Willen
Zwei meiner Bekannten, Holger und Emi, kommunizieren über Facebook. Und ich habe den Anschluss verloren. Zuletzt habe ich Emi gefragt, wie es Holger derzeit...
Unter den Augen der Staatssicherheit
Wolfgang Lötzsch ist Radsportler – und eines der größten Talente in der Deutschen Demokratischen Republik (DDR). Er will den Erfolg, doch anpassen wird er...
Interkulturelle Verstimmung nach Feierabend
Ich setze mich ja hauptberuflich für die interkulturelle Verständigung, für Toleranz, Offenheit und die Integration ein. Während ich in Vorträgen, Workshops und auf Papieren...