Die Gründung der ‚Wiedergeburt‘ vor 35 Jahren war eine „Zeitenwende“
Anlässlich des Gründungsjubiläums der Allunionsgesellschaft haben wir Stimmen aus Politik und Gesellschaft in Kasachstan und Deutschland gesammelt. Im Folgenden lesen Sie ausgewählte Glückwünsche und...
Kasachstan feiert Nauryz
Der Zyklus der Festlichkeiten dauert fortan neun Tage. Dabei sollen auch neue Stilelemente Eingang finden.
In dieser Woche begrüßt Zentralasien wie jedes Jahr den Frühling,...
Kasachische Marken im Fokus
Kleidung im Ethnostil ist in Kasachstan auf dem Vormarsch. Eindrücke von einer Spezialmesse in Almaty.
Nicht nur die kasachische Sprache ist in Kasachstan beliebter geworden,...
Zwischen den Welten – eine bewegte Lebensgeschichte
Der Kasachstandeutsche Viktor P. hilft internationalen Diplomaten und bekannten Firmen beim Umzug von und nach Kasachstan. Sein Lebensweg liest sich wie ein spannendes Geschichtsbuch:...
„Ich bin Deutscher und werde das nicht ablehnen“
Es ist mittlerweile eine schöne Tradition geworden, jedes Jahr am 7. Februar, dem Gedenktag von Herold Belger, sein Grab zu besuchen und Blumen an...
„Ich verbrachte meine Kindheit in Kasachstan auf der Straße“
Essenssuche in Abfällen und keine elterliche Fürsorge – so wuchs Natalie Schröder in den 1990er Jahren in Zentralkasachstan auf. In ihrer kürzlich erschienenen Autobiografie...
Bewirb dich auf ein Stipendium des ifa!
Neue Wege gehen - mit dem Kulturassistenzprogramm
Gemeinsam an einem Projekt arbeiten und neue Wege gehen: Das Kulturassistenzprogramm ist ein bis zu achtmonatiges Stipendium für...
Dästur – ein kasachischer Blockbuster
Ein Horrorfilm über sexualisierte Gewalt, soziale Abhängigkeiten und zweifelhafte Hochzeitstraditionen lässt in Kasachstan die Kinokassen klingeln.
Wohl kein anderer Film in Zentralasien hat in letzter...
Almaty teuerste Stadt Zentralasiens
In Zentralasien ist Almaty ein teures Pflaster. Geht es nach dem neuesten Rating der Plattform Numbeo, übertrifft es alle anderen Großstädte der Region in...
Stiftung Verbundenheit zum Antrittsbesuch bei der neuen Bundesbeauftragten Natalie Pawlik
Bei den Gesprächen ging es um die humanitäre Situation in der Ukraine und um die Lage der deutschen Minderheiten dort sowie in Russland und...