Edda Schlager über das alte und neue Gesicht Almatys
„Architektur ist für mich nicht nur Baukunst, sondern ein Spiegel gesellschaftlicher Entwicklungen“ – mit diesen Worten eröffnete die Journalistin Edda Schlager am 17. Juli...
Die Anwendung der Künstlichen Intelligenz im Design: fair oder unfair?
Jeder von uns hat schon gehört, dass die Künstliche Intelligenz (KI) in verschiedenen Bereichen unseres Lebens benutzt werden kann und sogar schon angewendet wird....
Kasachische moderne Kunst auf der 13. Berlin Biennale
Die 13. Berlin Biennale für zeitgenössische Kunst bringt in diesem Jahr über 60 internationale Künstler*innen zusammen – darunter erstmals auch Künstlerinnen aus Kasachstan, die...
Zwischen Vergangenheit und Vergessen – Die alten Bräuche der Kasachen
Viele alte Bräuche der Kasachen sind heute kaum noch bekannt – überliefert nur in Erzählungen oder am Rande von Festen. Doch sie erzählen von...
10 Filme, die man als Deutscher gesehen haben muss
Internationale Umfrage ergibt die 10 wichtigsten deutschen Kinofilme / Auch Deutsche aus Kasachstan beteiligten sich
Die Internationale Medienhilfe (IMH) hat im 1. Halbjahr 2025 die...
Kunstbrücken: Aibeks musikalische Reise von Naryn nach Berlin
„Ich habe nie gedacht, dass ich Musiker werde – ich spiele bis heute kein Instrument. Aber warum eigentlich nicht?“
Wir haben uns mit Aibek in...
Viktor Frank: „Ein differenzierteres Kasachstanbild ist in Deutschland nötig“
Die Konrad-Adenauer-Stiftung ist seit fast 20 Jahren in Kasachstan aktiv. Welche Ziele sie verfolgt, welche Projekte derzeit umgesetzt werden und mit welchen Partnern sie...
Vom Schaschu bis zum Segen: Die Seele Kasachstans in ihren Traditionen
Kasachische Bräuche wie „Schaschu“, „Süyinschi“ oder „Bata“ spiegeln die tiefe Herzlichkeit und Weisheit einer jahrhundertealten Kultur wider. Sie feiern das Leben, verbinden Menschen und...
Der Hindukodex: von Sultanin Raziah bis heute
Ein Action-Abenteuerfilm über einen Kasachen, einen Deutschen und einen Inder soll in der Heimat von Schach und Fakiren gedreht werden.
Staubige indische Straßen mit bunten...
„Über sich und seine Herkunft Bescheid zu wissen, bedeutet, seinem Leben einen Sinn zu...
Gemeinsam mit Diana Dingeldein vom Haus der Heimat begleitete Edwin Warkentin, der Leiter des Kulturreferats der Russlanddeutschen am Museum für Russlanddeutsche Kulturgeschichte in Detmold,...