BKDR Verlag und Literaturkreis der Deutschen aus Russland gemeinsam auf der Frankfurter Buchmesse 2022
Die Frankfurter Buchmesse 2022 (FBM) schloss am 23. Oktober ihre Tore. Das Bayerische Kulturzentrum der Deutschen aus Russland (BKDR Verlag) sowie der Literaturkreis der...
Gerold Belger: Die literarische Stimme der Deutschen Kasachstans
Am 28. Oktober wäre Gerold Belger 88 Jahre alt geworden. Zu seinen Ehren veranstaltete das Haus der Freundschaft in Almaty am vergangenen Wochenende eine...
Thyssen – eine bekannte deutsche Familie
Im heutigen Podcast möchten wir euch gemeinsam mit Olga die tragische Geschichte einer bekannten deutschen Familie erzählen, die eine wichtige Rolle in der Geschichte...
Umweltschutz in Gesellschaft und Medien
Wie nehmen wir Umweltprobleme als Gesellschaft wahr, wie kann ich als Journalist auf Umweltprobleme aufmerksam machen? Wie komme ich an valide Informationen und wie...
Es werde Mensch!
Ausgerechnet zu Beginn der Corona-Pandemie, um genau zu sein vor etwa zweieinhalb Jahren, am 7. März 2020, kam mir bei einem abendlichen Abstecher zum...
„Steppenkinder“ mit Russlanddeutschem Kulturpreis ausgezeichnet
Ein viel beachtetes Projekt gibt der russlanddeutschen Gemeinschaft in Deutschland eine Stimme und vermittelt Wissen über Vergangenheit und Gegenwart der drei Millionen Bundesbürger, die...
Erntedankfest in Bauyrzhan Momyshuly
Am 16. Oktober 2022 feierte der Zirkel „Basteln“, der zur Deutschen Gesellschaft „Wiedergeburt“ im Gebiet Shambyl gehört, in der Kleinstadt Bauyrzhan Momyshuly das Erntedankfest....
3. internationaler Fotowettbewerb: „Stumme Zeitzeugen – Erinnerungsstücke als materielles Kulturgut“
Mit dem internationalen Fotowettbewerb „Stumme Zeitzeugen – Erinnerungsstücke als materielles Kulturgut“ wird vom Bayerischen Kulturzentrum der Deutschen aus Russland (BKDR) zum dritten Mal in...
Russisch an deutschen Schulen: Aktueller denn je, doch mäßig beliebt
Die Zahl der Schülerinnen und Schüler, die an deutschen Schulen Russisch lernen, sinkt weiter. Was sind die Gründe dafür und wie reagieren Pädagogen auf...
Deutsche Spurensuche in Temirtau
„Fernheizungsrohre verliefen oberirdisch kreuz und quer durch die Stadt und gaben Temirtau den Anschein einer riesigen bewohnten Fabrikanlage. Fabrikessen bliesen den Rauch in allen...