Wolgadeutsch-jüdische Familiengeschichten
Edgar Seibel (31) hat nach jahrelangen Recherchen sein Buch "Der Davidstern über der Wolga" veröffentlicht. Es behandelt ausführlich Gemeinsamkeiten von russlanddeutschen Spätaussiedlern und jüdischen...
Dara Kossok-Spieß: „Jetzt müssen wir miteinander reden!“
Dara Kossok-Spieß wurde 1991 in Kasachstan geboren und lebt seit 1999 in Berlin-Spandau. Sie arbeitet beim Handelsverband Deutschland und leitet dort die Bereiche Digitalisierung...
#ZwischenWelten: Kultur, Geschichte und Zeitgeschehen
Die Interessengemeinschaft der Deutschen aus Russland in Hessen (IDRH) ist eine gemeinnützige Organisation, die es sich zur Aufgabe gemacht hat, die Geschichte, die Kultur...
Geschichte eines Kasachstandeutschen
Unser Autor Valentin Ospanov hat eine Familiengeschichte, wie es sie im multiethnischen Kasachstan häufig gibt: Kasachische Wurzeln finden sich dort ebenso wie russische und...
Gerold Belger: Die literarische Stimme der Deutschen Kasachstans
Am 28. Oktober wäre Gerold Belger 88 Jahre alt geworden. Zu seinen Ehren veranstaltete das Haus der Freundschaft in Almaty am vergangenen Wochenende eine...
Thyssen – eine bekannte deutsche Familie
Im heutigen Podcast möchten wir euch gemeinsam mit Olga die tragische Geschichte einer bekannten deutschen Familie erzählen, die eine wichtige Rolle in der Geschichte...
Erntedankfest in Bauyrzhan Momyshuly
Am 16. Oktober 2022 feierte der Zirkel „Basteln“, der zur Deutschen Gesellschaft „Wiedergeburt“ im Gebiet Shambyl gehört, in der Kleinstadt Bauyrzhan Momyshuly das Erntedankfest....
Wolgadeutsche
Anatoli ist seit langem daran interessiert, die Geschichte der Umsiedlung der Deutschen nach Kasachstan zu studieren. Aus diesem Grund möchten wir mit ihm im...
Ira Peter: „Bis heute habe ich große Angst um die Menschen in Odessa“
Eine unter Russlanddeutschen bekannte Bloggerin, Podcasterin und Autorin – über Journalismus in Deutschland, „Steppenkinder“, Entscheidungsfreiheit und universelle Werte.
Ira, du bist eine bekannte Persönlichkeit unter...
Eine russlanddeutsche Perspektive in der Bundesregierung
Multikulturalität als Chance sehen – Natalie Pawlik im Interview
Natalie Pawlik folgte im April dieses Jahres auf Bernd Fabritius als Beauftragte der Bundesregierung für Aussiedlerfragen...