Der Ehrenbürger Golowisin, sein Haus und die Staatsmänner der Sowjetunion
Die Villa des Kaufmanns Tit Alexandrowitsch Golowisin wurde zwischen 1905 und 1908 im vorrevolutionären Werny erbaut. Nach der Verstaatlichung durch die Bolschewiken bezogen mächtige...
Peter Zacharias – Die Kraft der Kunst
Auf der Bühne des Deutschen Theaters Temirtau zählte Peter Zacharias zu den Meistern der Verwandlung. Zur Schauspielerei kam er hingegen erst über Umwege.
Die 1980er...
Kasachstan ehrt Nationaldichter Abai
Abai Kunanbajew wäre am Montag 175 Jahre alt geworden. Für die Entwicklung der kasachischen Literatur spielte er eine bedeutende Rolle.
Zu seinem 175. Geburtstagsjubiläum haben...
Eine Perle der kasachischen Archäologie
Im Süden Kasachstans machen Archäologen einen spektakulären Fund. Sie legen einen Komplex frei, der Aufschluss über das Leben eines urislamischen Ordens gibt – der...
Eine Perle hinter Mauern
Heutzutage bleibt dem Betrachter die gesamte Pracht eines Gebäudes leider oftmals verwehrt. So auch im folgenden Beispiel, bei dem es sich vielleicht um eines...
„Ich bin in Fürth angekommen und fühle mich hier zu Hause“
Anna Grauer – Künstlerin und Galeristin, die auf Vielfalt und Experimentiergeist setzt
„Meine Bilder erzählen keine Geschichten, sondern zeigen Stimmungen, Gefühle“, sagt die Malerin und...
Die Kaufmannsfamilie Gabdulwalijew und ihre grüne Villa
Der Händler Isshak Gabdulwalijew avancierte Ende des 19. Jahrhunderts zum erfolgreichsten Geschäftsmann im damaligen Werny. Für sich und seine kinderreiche Familie ließ er ein...
Q-Pop und der Sinn des Lebens für Tänzer
Q-Pop ist ein Genre, das trotz westlicher Stilelemente das Label „Made in Kazakhstan“ verdient. Obwohl die erste bekannte Band „Ninety One“ ihren Siegeszug erst...
Aksakal Sejdalin und das älteste Haus der Stadt
Im Werny des 19. Jahrhunderts bildeten die türkischsprachigen Sarten die größte Minderheit der Stadt. Legenden besagen, dass nach einem verheerenden Erdbeben einzig das Holzhaus...
Lydia Wagner – Mit Geschick und Durchhaltevermögen zum Erfolg
Teil II der Serie über die ehemaligen Schauspieler des Deutschen Theaters Temirtau/Almaty: Lydia Wagner erlebte zunächst kuriose Begebenheiten bei der Familienzusammenführung, nachdem sie von...