Таза Қазақстан

Kultur

Monika Gossmann: „Als Kind hat mir Mama Tschechow vorgelesen“

Sie wurde in Kasachstan geboren, in der Stadt der Apfelgärten und der sauberen Wassergräben, umhüllt von Sonne, Wärme und malerischen Bergketten. Monika Gossmann ist...

Georg Nonnenmacher: „Jeder Tag meines Lebens ist wiederholenswert…“

Georg Nonnenmacher, ehemaliger Schauspieler und Regisseur des Deutschen Theaters in Kasachstan, kam nach Deutschland, um seiner Familie bessere Zukunftschancen bieten und neue Horizonte eröffnen...

Der Brunnen

Ein Gedicht, gewidmet den Deutschen aus dem Kaukasus, Albert Germanowitsch und Teresa Teodorowna Runde. Diesen Brunnen hat mein Großvater 1941 nach der Deportation nach...

Durch die Zeiten mit dem Zentralmuseum Almaty

In den 1970er Jahren wandelte sich in Kasachstan der Zeitgeist: Die Menschen wollten mehr über ihre eigene Nationalgeschichte erfahren – und das abseits der...

Ein Rufer, der viele aus dem Dornröschenschlaf weckte

Im Dezember jährt sich zum 40. Mal die Gründung des Deutschen Schauspieltheaters Temirtau/Almaty. Mit einer Artikelserie gehen die Kollegen von Volk auf dem Weg...

Die bunte Zirkuswelt von Alma-Ata

In den 1970er Jahren bekam jede sowjetische Großstadt ihr eigenes repräsentatives Zirkusgebäude, so auch das damalige Alma-Ata. Als Oleg Konstantinowitsch Popow am 2. November 2016...

Musikalische Brücke zwischen Orient und Okzident

Die deutsch-aserbaidschanische Komponistin Khadija Zeynalova möchte Menschen, Länder, Kulturen und musikalische Welten miteinander verbinden - durch Verschmelzung von verschiedenen Melodien und Instrumenten aus Orient...

Kein Platz für Gleichgültigkeit

Die Künstlerin Alena zog aus Sibirien nach Nordrhein-Westfalen. Sofia Stroh hat mit ihr darüber gesprochen, auf welche Schwierigkeiten sie stieß und wie sich der...

Heiraten auf Sowjetisch – der Hochzeitspalast von Alma-Ata

Nach der Oktoberrevolution verbannten die neuen Machthaber religiöses Leben aus der Öffentlichkeit. Eheschließungen wurden so zu einem reinen Verwaltungsakt. Damit die Menschen trotzdem feiern...

842 Stufen bis zum „Schwalbensprung“

Wer in den Almatiner Bergen die "Treppe der Gesundheit" meistert, darf auf dem "Schwalbensprung" einen Rundumblick auf die Berge genießen. Die Treppe und die...
5.584 Follower
Folgen