Kunst von unterschätzten Frauen
Die Ausstellung „Schenskoje Delo. Portret Shenschiny v perspektive“ („Frauensache. Das Porträt der Frau in der Perspektive“), organisiert von der Friedrich-Ebert-Stiftung und vom Goethe-Institut Almaty...
Ein russischer Kunstmaler in Kasachstan
Wladimir Ignaschew ist ein russischer Maler und hat momentan seine Ausstellung „Reise ist wie Zustand…“ in der „Arvest“ Art-Kunst-Galerie. In unserem Interview erzählt er...
Teenager kämpft gegen Erniedrigung
In dem Film „Uroki garmonii“ (Harmony Lessons) geht es um einen 13-jährigen Jungen, der sich in einem widrigen gesellschaftlichen Milieu zu behaupten versucht. Das...
Winter-Musikabende 2013 – ein Gruß aus Berlin
Zeitgenössische und klassische Musik in Almaty: Auf Einladung des Generalkonsulats wird Kerstin Behnke drei Konzerte dirigieren. Die Winter-Musikabende finden am 5., 6. und 7....
Die Anmut von Bushaltestellen
Der Berliner Künstler Michael Kruscha hat verschiedene Wartehäuschen aus kargen Gegenden fotografiert. Eine Auswahl seiner Fotografien ist in der Tengri-Umai-Gallerie zu bewundern.
Wer auf Reisen...
Woyzeck auf der Badstraße
Das Drama von Georg Büchner wurde vor 100 Jahren zum ersten Mal auf die Bühne gebracht. Anlässlich des 200-jährigen Büchner-Jubiläums verwandelte Regisseur Nuran David...
Seine Bilder erzählen Geschichten
Pop-Art-Künstler Bernd Luz erzählt im Interview, wie er aus „Gehirnschmalz“ Kunst fabriziert.
Herr Luz, Ihre Bilder sind meist Kollagen verfremdeter Fotographien, warum haben Sie diese...
Gletscher in der kasachischen Sauna
Wie fühlt sich ein Gletscher im Badehaus? Das Schmelzen der Zentralasiatischen Gletscher wurde in einem alten Sowjetischen Badehaus im Herzen Almatys audiovisuell erlebbar. Mit...
Von Verbannten und Getriebenen
Dass die Deutschen schon immer ein reisefreudiges Volk waren, ist kein Geheimnis. Dass die Abenteuerlust Forscher und Entdecker bereits im 18. Jahrhundert nach Kasachstan...
Die deutsche Literaturszene trauert
Wolfgang Herrendorf, Autor der Erfolgsromane „Tschick“, „Sand“ und „In Plüschgewittern“, ist gestorben. Obwohl er an einem bösartigen Gehirntumor litt, überraschte sein Tod die Literaturszene....