Таза Қазақстан

Zentralasien

Lebensmittelkrise in Kirgisien

Kirgisien hat zusätzliche Maßnahmen zur Bekämpfung der sich abzeichnenden Lebensmittelkrise ergriffen. Das kirgisische Ministerium für Wirtschaftsentwicklung und Handel gab bekannt, dass es über eine...

„Ursprünge der Seidenstraße“

Deutlich früher als Wissenschaftler bislang vermuteten, war Zentralasien ein Schmelztiegel der Kulturen. Davon zeugen 190 Ausgrabungsfunde aus der Bronzezeit, die jetzt in der Ausstellung...

„Tadschikistan ist kein tragisch armes Land“

Die Deutschstämmige Paula Moor ist 17 Jahre nach ihrer Ausreise als Entwicklungshelferin an den Ort ihrer Kindheit zurückgekehrt. Sie arbeitet für den Deutschen Enwicklungsdienst...

Unterwegs mit dem öffentlichen Nahverkehr in Taschkent

Der Ethnologe Jesko Schmoller lebt seit Sommer 2006 in der usbekischen Hauptstadt Taschkent. Dieser Tage geht seine Dozententätigkeit am Juristischen Institut zu Ende. In...

Abflug / Ankunft

Wladimir Shkatov (44) ist Geschäftsführer der Allbau Software GmbH, Berlin. Das Unternehmen vertreibt in der GUS als autorisierter Partner der Nemetschek GmbH in München...

Musikalische Einstimmung auf das Weihnachtsfest

Das Generalkonsulat der Bundesrepublik Deutschland in Almaty, das Goethe-Institut Almaty und das Kasachische Kurmangasy-Konservatorium laden am 14. Dezember zu einem festlichen Weihnachtskonzert ein. Die Proben...

Hoffnung am Aralsee

An den Aralsee ist die Hoffnung zurückgekehrt – dank eines Staudamms in Kasachstan. Seit der Errichtung des von der Weltbank finanzierten Kok-Aral-Damms ist der...

DAZ-Deutschland-Knigge Teil I: Müllentsorgung

In vielen Dingen ist das Leben in Kasachstan und Deutschland sehr verschieden. Der DAZ-Deutschland-Knigge greift ab sofort in unregelmäßiger Folge die kleinen Herausforderungen des...

Straßenbahnen aus Sachsen – Hilfe für Almatys öffentlichen Nahverkehr?

Die Fahrt mit einer deutschen Straßenbahn ist auch in Almaty möglich! Schon seit fast zehn Jahren sind die ausrangierten Waggons aus Deutschland in der...

„Eine Menge im Umgang mit den Patienten gelernt“

Christoph Paasch (23) studiert seit vier Jahren im niedersächsischen Göttingen Medizin. Einen Teil seiner praktischen Ausbildung hat er im kasachischen Herzzentrum „Nur-Avicenum“ absolviert. Das...