Schallmauer durchbrochen
Über die internationalen Verbindlichkeiten der kasachischen Wirtschaft, vor allem des Bankensektors, ist in der hiesigen Presse schon ziemlich viel geschrieben und unter Experten viel...
Energie für Kirgisistan
Kirgisistan hat einen Liefervertrag über 250 Millionen kW/h Strom mit Kasachstan abgeschlossen. Dies teilte der kirgisistanische Premierminister, Igor Chudinow, mit. Chudinow hatte schon im...
Quantität statt Qualität?
Bildung gilt in Kasachstan sowohl auf der politischen, als auch auf der persönlichen Ebene zweifelsfrei als hohes Gut. Trotz aller nach wie vor bestehenden...
Die Zeit läuft davon
„Ohne Wasser merkt Euch das, wär’ unsre Welt ein leeres Fass“. Diese Zeile aus einem alten deutschen Lied kommt mir in letzter Zeit immer...
Dreijahresplan im Reich der Wünsche
Traditionell finden im September in den meisten Ländern die Diskussionen und Verabschiedung des Staatshaushaltes für das kommende Jahr statt. So auch in Kasachstan. Der...
Keine rein amerikanische Krise
Die Krise auf den Finanzmärkten der Welt gibt sich auch nach einem Jahr des Ringens nicht geschlagen. Eher im Gegenteil: In den letzten Wochen...
Die Rückkehr des Goldes
Aktuell wird die Frage der Inflation weltweit sehr heftig diskutiert. Die entsprechenden Zahlen sind auch alarmierend. Auf fast 7 Prozent ist im Durchschnitt die...
Hochrangiger Besuch zum Jubiläum
Der zehnte Tag der Deutschen Wirtschaft in Kasachstan fand in diesem Jahr nicht wie sonst üblich in Almaty, sondern in Astana statt. Die Gästeliste...
Banken im Schlussverkauf?
Kasachstans stark rohstoffgetriebene Integration in die Weltwirtschaft macht den Bankensektor auch für ausländische Geldinstitute interessant. Der bevorstehende WTO-Beitritt des Landes sorgt für zusätzliche Impulse....
Olympia: Gewinner und Verlierer
Nun sind sie – für mich, endlich – vorbei, die Olympischen Spiele von Peking. Ich sage „endlich“, weil diese Art von Massenpsychose nicht mein...