Таза Қазақстан

Zentralasien

Unbeachteter Berlinbesuch des Präsidenten

Anfang April traf sich Kirgisistans Präsident Almasbek Atambajew in Berlin mit Angela Merkel. Damit endete in Deutschland seine zehntägige Europareise, auf der die gleichen...

Das Wilde “Polo” in Zentralasien

In Zentralasien streiten sich Reitsportler um ein totes Tier: sie kämpfen um einen toten Ziegenbock, den eigenen Ruhm und die eigene Ehre. Das jahrtausendalte...

Große Mitgift und guter Ruf statt Glück?

Das usbekische Volk verfügt über viele historische Traditionen und nationale Feste. Aber die überflüssigen Gewohnheiten der zeitgenössischen usbekischen Hochzeiten, die oft viel Geld und...

Gerüchte über die Gesundheit Karimows

Islam Karimow liegt im Koma: Das meldet eine Pressemitteilung der oppositionellen Volksbewegung Usbekistans. Dabei beruft sie sich auf eine offizielle Presseerklärung der usbekischen Regierung....

Das essbare Gold Kirgisistans

Der kirgisische Honig gilt als einer der besten der Welt, wie der Internationale Bienenzüchter-Kongress 2013 bestätigte. Doch auf der nationalen Honigmesse in Bischkek ist...

„Ich fühle mich nicht völlig fremd hier“

Aleksey Kondratyev ist in Bischkek geboren und mit fünf Jahren zusammen mit seinen Eltern nach Amerika ausgewandert. Nun ist er nach Zentralasien zurückgekehrt und...

Perspektiven eines Schäferhundes in Almaty

Ein nettes Erlebnis im Deutschen Haus hat uns dazu beflügelt, diesen Artikel für die Deutsche Allgemeine Zeitung zu verfassen. Da die Kamera der Journalistin...

Die „Kinder des Krieges“ erzählen

An die Kriegsjahre können sich einige Bürger Taschkents noch heute erinnern. Besonders diejenigen, die damals als Kinder nach Usbekistan evakuiert wurden. Ihre Geschichten hat...

Fotos, Filme und Vorführungen erzählten die Geschichte der Wiedervereinigung

Anlässlich des 25-jährigen Jubiläums des Berliner Mauerfalls fanden in der Deutschen Botschaft in Taschkent zahlreiche Veranstaltungen statt. Höhepunkt war die Aufführung eines deutschsprachigen Musicals...

Semesterbeginn in Usbekistan: Baumwollernte statt Vorlesungen

Offiziell gibt es keine Zwangsarbeit in Usbekistan. Studenten helfen neben Vorlesungen und Seminaren freiwillig bei der Baumwollernte. Über die freiwilligen Einsätze der Studenten berichten...
5.584 Follower
Folgen