Im Osten Kasachstans fand im Rahmen des landesweiten Agrarfestivals Zhana Dala / Green Day ein bedeutender Feldtag auf dem Gelände der regionalen landwirtschaftlichen Forschungsstation statt.

Die Veranstaltung versammelte zahlreiche Vertreter aus Landwirtschaft, Wissenschaft, Industrie und Verwaltung und diente als praxisnahe Plattform zur Präsentation neuer Technologien, klimaangepasster Sorten und staatlicher Förderprogramme. Ziel war es, innovative Ansätze in der Pflanzenproduktion zu vermitteln, den Austausch zwischen Forschung und landwirtschaftlicher Praxis zu fördern und die Wettbewerbsfähigkeit regionaler Betriebe zu stärken.

Der stellvertretende Landwirtschaftsminister Erbol Taschschurekow, der persönlich anwesend war, betonte in seiner Ansprache die große Bedeutung der Sortenauswahl für den Ertrag: Bis zu 50 Prozent der Ernteleistung hingen direkt von der Qualität des Saatguts ab. Daher sei die Entwicklung trockenresistenter, robuster und ertragreicher Sorten von zentraler Bedeutung, insbesondere angesichts der klimatischen Herausforderungen in Kasachstan.

Vorgestellt wurden auf dem Feldtag unter anderem neue Getreide- und Pflanzensorten, die speziell für die Bedingungen des Steppengebiets in Ostkasachstan gezüchtet wurden, ebenso wie moderne Pflanzenschutztechnologien, digitale Lösungen und ressourcenschonende Anbaumethoden.

Eine Ausstellung landwirtschaftlicher Maschinen – sowohl kasachischer als auch internationaler Hersteller – ermöglichte den Teilnehmenden einen direkten Einblick in technische Innovationen und deren Anwendungsmöglichkeiten.

Zahlreiche wissenschaftliche Einrichtungen und Zuchtstationen präsentierten ihre aktuellen Projekte, darunter auch Programme zur Saatgutvermehrung und Qualitätsverbesserung. Diskutiert wurden außerdem Fragen der Ernährungssicherheit, die Rolle staatlicher Unterstützung für landwirtschaftliche Betriebe sowie Perspektiven für eine engere Zusammenarbeit zwischen Forschung, Industrie und Praxis.

Das Festival „Zhana Dala / Green Day“ gilt als zentrales Forum für den agrarwirtschaftlichen Dialog in Kasachstan. Es leistet einen wichtigen Beitrag zur Verbreitung moderner Technologien und zur Förderung einer nachhaltigen, produktiven Landwirtschaft – gerade in strukturschwächeren Regionen wie dem Osten des Landes.

DAZ

Teilen mit:

Hinterlasse eine Antwort

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein