DAZ
Rund um Taras: Renaissance einer historischen Region
Schon vor 2.000 Jahren zeugte eine Karawanenstation von der Handelsstärke der Stadt Taras. Das ehemalige Zentrum an der Seidenstraße gehört heute zu einer der ärmeren Regionen in Südkasachstan. Kanat Bosumbajew ist Dezember letzten Jahres...
Wegfahren, um seine Heimat zu vermissen
Man sagt „fremde Länder, fremde Sitten“: Zwischen Kasachstan und Deutschland gibt es noch viele Unterschiede und Vorurteile. Nicht aber zwischen uns jungen Leuten: Wir wollen neue Bekanntschaften schließen. Wir möchten Bindungen aufbauen, statt Mauern...
Bella Italia trifft östliches Flair
Er ist über die Stadtgrenzen hinaus berüchtigt: Der „Grüne Basar“ in Almaty - ein Ort, an dem sich nicht nur Händler und Käufer, sondern auch zu aller Stunde Schaulustige tummeln. Was jedoch selbst Ortskenner...
Der zukünftige Nachbar – ein Gefangener
„Eine Hilfestellung für die, die Hilfe wollen“ - so beschrieb Prof. Dr. Wulf Lapins, Leiter des Regionalbüros der Friedrich-Ebert-Stiftung in Zentralasien, das Ziel des von ihm angeregten Projekts zur „Reformierung des deutschen und kasachstanischen...
Die Welt untergehen lassen
Weltuntergangstheorien gibt es reichlich. Und ich wundere mich über gar nichts mehr. Am Ende ist ja auch egal, ob es die Großkonzerne, Ameisen, eine Gasblase, Atombombe oder Pandemien sind, die das menschliche oder irdische...
Wenn Dämme brechen
Nach dem Dammbruch von Kysyl-Agasch mit seinen offiziell 40 Toten steht nun die technische und organisatorische Aufräumarbeit im Mittelpunkt der Aktivitäten der staatlichen Organe. Das ist auch richtig, was jedoch nicht heißt, das dies...
Baustein für ein internationales Netzwerk
Im Rahmen des Programms Studienreisen des Deutschen Akademischen Austauschdienstes (DAAD) besuchten 14 Studenten zusammen mit der Dekanin der Finanz-Ökonomischen Fakultät der Kasachischen Nationalen Pädagogischen Abai-Universität (KazNPU-Abai) im Herbst des letzten Jahres Deutschland. In Bayern...
Land des Dialogs und der Toleranz
In den letzten Jahrzehnten ist der interethnische, interreligiöse und interkulturelle Dialog von der Wissenschaft, Politik und Diplomatie in Kasachstan verstärkt gefördert worden und ist zu einem wichtigen Bestandteil der internationalen Beziehungen geworden. Die Analyse...
Studieren im 21. Jahrhundert
„Bolaschak“ bedeutet Zukunft. Und es ist auch der Name eines Stipendiums, das die Regierung Kasachstans jährlich an bis zu 3.000 kasachstanische Studenten vergibt. Für die Besten heißt es dann: Ein Studienplatz im Ausland, eine...
Seide – Ein uralter Bestseller
Sie ist aus der Werbepause auf deutschen Sofas nicht mehr wegzudenken: „Weichspüler mit Seidenextrakt“, „Zart wie Seide“, „Seidenglatte Haut“. Die Seide lockt mit ihren Vorzügen – noch immer. Denn das hochwertige Material eignete sich...