Таза Қазақстан
Start Autoren Artikel von DAZ

DAZ

DAZ
4135 ARTIKEL 0 Kommentare

Innovationen erfordern Geduld

Im Innovationsbereich tobt weltweit ein harter Kampf, der keinerlei Anzeichen der Entspannung aufweist. Eher im Gegenteil. Weltweit wenden gegenwärtig die Unternehmen im Durchschnitt 2,8 % ihrer Erträge für Forschungs- und...

DAZ-Serie: Wunderbare Sagenwelt

Die Sagen wurden von Schülern der Klassen 7 – 9 des Alexander-von-Humboldt-Gymnasiums (DSD- Schule Nr. 12) in Ust-Kamenogorsk aus dem Kasachischen ins Deutsche übersetzt.   Vor vielen...
Foto aus dem Familienalbum von Hilde Heinrich (links)

Blick in die Vergangenheit

DAZ veröffentlicht die besten Arbeiten des Sprachwettbewerbs „Deutsch in meinem Heimatort“. Heute stellen wir die Arbeit Nr. 19 von Wladimir Juchimenko vor.   In Scheskasgan wohnen...

Die „Savants“-Euphorie

Heutzutage trifft man selten junge, wirklich kreative Menschen, die mit viel Herz ihre Werke meistern. Diese Kombination ist sehr selten geworden. In Deutschland fällt vor allem die junge Band „THE SAVANTS“ sehr positiv auf. Schon...

Aus dem Pamir, für den Pamir

Green Economy praktisch umgesetzt in Tadschikistan - Vom 20. bis 22. Juni trafen sich in Rio de Janeiro Staatsmänner aus aller Welt, um im Rahmen der UN-Konferenz „Rio +20“ über die Möglichkeiten der Armutsreduzierung,...

Kolpinghaus: Reutlingen empfängt Gäste aus Paraguay

Seit dem 4. Juni sind viele Delegationen der verschiedensten Kolping-Familien aus aller Welt in Deutschland zur Generalversammlung des Kolpingwerks zu Gast. Eligio Francisco Riveros Canatta, der Präsident des Kolpingwerkes Paraguay, wurde in die Diözese...

Ein bedeutender Tag an der DSD-Schule

Für die DSD-Schule Nr.12 in Öskemen, Kasachstan, war der 21. Mai 2012 ein weiterer bedeutender Meilenstein bei der Vermittlung der deutschen Sprache und Kultur. DSD II-Absolventinnen und Absolventen nahmen mit Stolz und Freude ihre Sprachdiplome...

Gut zuhören ist eine Tugend – und Zumutung

Der Mensch wünscht sich, dass ihm andere Menschen „gut“ zuhören. Denn der Mensch spricht sich gern aus. Dafür braucht er offene Ohren, Geduld, Zeit und Mitgefühl von seinen Gesprächspartnern. Das ist viel...

Wie realistisch darf ein Buch sein?

Welchen Stellenwert hat der Polit-Thriller in der Buchwelt? Unsere Autorin Liubov Osatiuc (Tübingen) hat vor Ort recherchiert. In Zeiten von gesellschaftskritischen Ereignissen, oftmals durch Politik hervorgerufen, ist die Bevölkerung mit Recht aufgebracht und fordert Aufklärung...

Auf ein Wort:

Winfried Berndt, Projektberater im Auftrag des Goethe-Instituts: Wie stellen Sie sich eine erfolgreiche zukünftige Zusammenarbeit zwischen Goethe-Institut und „Wiedergeburt“ vor? W.B.: Wir sollten uns grundsätzlich gegenseitig mehr über konkrete Projekte und Programme austauschen und informieren. Dies...
5.584 Follower
Folgen