DAZ
Marketingtalent? Merkel unter Kritik
Mit fast 80 Jahren hat Literaturnobelpreisträger Günter Grass sein Schweigen gebrochen: Ende des Zweiten Weltkrieges sei er Mitglied der Waffen-SS gewesen, offenbarte Grass in einem Interview der Frankfurter Allgemeinen Zeitung. Das späte Bekenntnis hat...
Alle haben Angst
Wir haben Angst vor den russischen Jugendlichen. Und die russischen Jugendlichen haben Angst vor uns. Oft stehen sie in großen Gruppen auf der Straße. Und wissen nicht, wohin mit sich. Und wir wissen auch...
Adrenalin in den Adern und klopfendes Herz
Der Kanusport wird in Russland immer beliebter, auch wenn die Ausrüstung teuer ist und der Sport gefährlich. Unsere Autorin Jekaterina Maximowa hat sich mit Freunden des Wassersports getroffen und sie befragt.
Während die Mehrheit der...
Mit Volldampf auf dem Eurobondmarkt
Kasachische Firmen zapfen mehr und mehr den internationalen Kapitalmarkt an. Sie offerieren auf dem Eurobondmarkt großvolumige Fremdwährungsanleihen in Dollar oder Euro und treffen damit den Käufergeschmack. Auch Börsengänge in London à la Russlands Rosneft...
„Wir wollen zu den drei größten Leasinggesellschaften in Kasachstan gehören“
Die Raiffeisen Leasing Kasachstan ist die einzige gänzlich in ausländischem Besitz befindliche Gesellschaft dieser Art in Kasachstan. Im Interview mit der DAZ spricht Geschäftsführer Uwe Fisker über Aufgaben und Perspektiven der Gesellschaft.
Herr Fisker, seit...
Einigung der Kontrahenten
Die Kommentatoren der Tagespresse beschäftigen sich mit der Einigung zwischen dem ukrainischen Präsidenten Juschtschenko und seinem langjährigen Widersacher Janukowitsch.
FRANKFURTER ALLGEMEINE ZEITUNG
„Es stößt (...) bitter auf, wenn der Wahlfälscher von 2004 als Ministerpräsident der...
Schanyrak: Häuserkampf um die Existenz
Obwohl die Siedlungen in Almatys Randbezirken Schanyrak und Bakai schon seit Anfang der Neunziger bestehen, wurden sie kürzlich von der Stadtverwaltung für illegal erklärt und sollen zerstört werden. Private Investoren planen Großbauprojekte in diesem...
Langeweile, Kommunikationsprobleme und hohe Preise im Ökodorf
Kasachstans atemberaubende Landschaften ziehen zahlreiche naturverbundene Urlauber in das größte Land Zentralasiens. Ökologischer Tourismus soll Mensch und Umwelt einander näherbringen. Doch die Reisebranche vor Ort betrachtet die Entwicklung mit kritischen Augen.
„Ökotourismus ist verantwortungsvolles Reisen...
Kontroverse: „In Kasachstan sind die Menschen aggressiv“
Vergangene Woche wurde ein französischer Staatsbürger in Almaty ausgeraubt und erstochen. Der Raubmord wirft Fragen zur Sicherheit von Ausländern in der kasachischen Metropole auf.
Das Verbrechen geschah am Nachmittag. Am 2. August gegen 14.30 Uhr...
Durch Austausch Heimatland kennenlernen
Helene Peniuk ist Koordinatorin der Zentralstelle für das Auslandsschulwesen (ZfA) in Bischkek. Im Interview mit der DAZ zieht sie Bilanz zum Schuljahresende und erzählt über die Spracharbeit in Kirgisistan. Mit der studierten Germanistin sprach...