DAZ
„International Day“ an der KIS
Die Kazakhstan International School (KIS) ist eine der wenigen vollständig autorisierten IB-Weltschulen hier in Kasachstan. Mit ihrem relativ hohen Anteil ausländischer Schüler, aus 40 verschiedenen Ländern, ist der jährliche International Day ein Highlight zum...
„Non-Conflicts” in Zentralasien
Vom 30. Mai bis zum 7. Juni fand im Kazzhol Park-Hotel in Almaty ein Workshop unter dem Titel „Non-Conflicts" in Central Asia statt, der vom Deutschen Akademischen Austauschdienst finanziert wurde. Die rund 30 Teilnehmer...
Putin besucht Tadschikistan und Turkmenistan
Russlands Präsident will in dieser Woche seinen tadschikischen Amtskollegen zu Gesprächen treffen und in Turkmenistan ein Gipfeltreffen besuchen.
Die erste Auslandsreise von Wladimir Putin seit Beginn der Kampfhandlungen in der Ukraine führt den Kremlchef nach...
Kasachischer Film in deutschen Kinos
Sowohl auf der 72. Berlinale als auch auf der Kasachischen Filmwoche in Berlin gab es in diesem Jahr kasachische Filme zu sehen. Unser Autor Christian Grosse stellt in einer Nachlese drei von ihnen vor,...
Abdulaziz Komilov mit neuem Posten
Der Ex-Außenminister Usbekistans war erst im April von seinem langjährigen Posten zurückgetreten. Nun kümmert er sich wieder um Außenpolitik: als Sonderbeauftragter des usbekischen Präsidenten. Seine erste Reise führt Komilov nach Afghanistan, wo er bereits...
Kasachstan ruft zur Vernichtung von Atomwaffen auf
Kasachstans Außenminister Mukhtar Tleuberdi fordert in einem Artikel die Beseitigung von Atomwaffen bis 2045. Dann feiern die Vereinten Nationen ihr 100. Gründungsjubiläum. Sein Anliegen fällt in eine Zeit, in der immer häufiger mit dem...
Frauenrechte und Feminismus in Zentralasien
Vergangene Woche fand in Zusammenarbeit mit dem Deutschlandbüro der Rosa-Luxemburg-Stiftung die Veranstaltung „Frauenrechte und feministische Kämpfe in Zentralasien“ statt. Mit über 30 Teilnehmenden wurden aktuelle Debatten über Feminismus im zentralasiatischen Raum aufgegriffen und diskutiert,...
Tokajew äußert sich zu kasachisch-russischem Verhältnis
In einem Interview mit dem Fernsehsender Rossija 24 hat sich Präsident Tokajew zu einer Reihe von Themen geäußert. Unter anderem ging es um die drei Jahre seiner Präsidentschaft, die Januar-Unruhen, die von ihm angestoßenen...
Das Herz glaubt nicht an den Tod – Kyz-Zhibek
Bereits seit über vier Jahrhunderten bewegt das kasachische Epos Kyz-Zhibek die Menschen. Seine Entstehung lässt sich ungefähr auf das 17. Jahrhundert zurückdatieren. In den ersten Jahrhunderten nach seiner Entstehung wurde es überwiegend mündlich weitergegeben...
Das kasachische Abenteuer in Venedig
Die Organisation des ersten nationalen Pavillons Kasachstans auf der 59. Biennale in Venedig hat unter den Ereignissen in der Ukraine gelitten. So kamen unter anderem die Materialien nicht rechtzeitig an. Das ORTA Collective hielt...