Kristina Librikht
Die Logistik-Welt zu Gast an der DKU
Der Logistiksektor in Kasachstan erfreut sich starker Zukunftsaussichten. Das hat vor allem mit der Lage des Landes an der neuen Seidenstraße zu tun, über die sich China mit Europa verbindet. Doch welche Rolle spielen...
Zeit für Mediation – und um die Grenzen zu erweitern
Mediation ist für Kasachstan kein neues Konzept. Mehr als neun Jahre sind vergangen, seit die Gesetze zur Mediation hierzulande in Kraft getreten sind. Für viele ist jedoch selbst der Begriff noch wenig verständlich. Die...
Digitalisierung als Haupttrend in der Logistik
Eines der charakteristischen Merkmale der Transport- und Logistikbranche ist ihre Anfälligkeit für schnelle Veränderungen. Insbesondere die Globalisierungsprozesse haben einen starken Einfluss auf die Transportlogistik. In der modernen Welt ist es unmöglich, Erfolg und Wettbewerbsfähigkeit...
„Zur Kunst verurteilt“ – Leonid Brümmer und sein Werk
Ein Besuch im Kunstmuseum von Taras
Leonid Brümmer, Sohn eines Russlanddeutschen und einer Französin, war Maler mit Leib und Seele. Sein künstlerisches Schaffen half ihm, schwere Zeiten zu meistern. So auch nach 1941, als er...
Rat des VDJK in Karaganda: kooperieren, verbinden, informieren
Vom 11. bis 13. September hielt der Verband der deutschen Jugend Kasachstans (VDJK) in Karaganda einen Rat ab. Drei Tage lang erwartete die Jugendlichen ein großes, nützliches und produktives Programm mit Stadtrallye, Weiterbildungen und...
An den Alakol, um das Immunsystem zu stärken
Der See im Osten Kasachstans ist ein beliebtes Urlaubsziel für Touristen aus der Region. Viele nutzen einen Besuch zur Erholung, denn den schwarzen Kiesstränden, dem klaren Wasser und der Steppenluft wird eine heilende Wirkung...
Jugendorganisationen legen Grundstein für neue Arbeitsformen
Der vergangene Samstag brachte eine neue Erfahrung für die Jugend der Landsmannschaft der Deutschen aus Russland: Die Organisation initiierte die erste internationale Jugendkonferenz im Online-Format.
An der Veranstaltung nahmen Vertreter von Jugendorganisationen der deutschen Minderheiten...
„Wer stehen bleibt, wird nicht weiterkommen“
Kristina Hirschfeld ist Social-Media-Managerin. Bei einem Treffen haben wir mit ihr darüber gesprochen, wie sie zu diesem Beruf gekommen ist, ob man ein spezielles Diplom dafür braucht, was ihrer Meinung nach zu den Aufgaben...
Im Onlinemodus: DKU richtet Tag der offenen Tür aus
Weil große Menschenansammlungen momentan noch nicht gestattet sind, musste sich die DKU in diesem Jahr bei den Abiturienten und ihren Eltern im Live-Stream vorstellen. So konnten Interessierte diesmal vom Wohnzimmer aus erfahren, welche Studienmöglichkeiten...
Bitte keine Online-Prüfungen!
Die COVID-19-Pandemie hat alle Bereiche unseres Lebens rasch verändert. Neue Standards wurden gesetzt. Bildungsprozesse sind da keine Ausnahme. Wie gut sind die kasachischen Universitäten auf die neuen Herausforderungen vorbereitet? Wie haben die Schüler bislang...