Gewinner
Großes DAZ-Feiertagsquiz zum Jahreswechsel - präsentiert vom Goethe-Institut Kasachstan
Gewonnen haben:
1. Preis (Goethe-Tasche):
Anastasija Kuzaja
2. Preis (Goethe-Uhr):
Danja Plastun
3. Preis (Goethe-Notizbuch):
Gauchar Tanirbergenowa
Wir gratulieren! Den...
Nichtdeutsche Auffälligkeiten
Es ist immer wieder spannend zu erfahren, was wir Deutschen doch für ein Völkchen sind. Da hilft am besten der Außenblick. Ich habe zwei...
Bahnbegegnungen
Es ist nämlich gar nicht so, dass wir uns nicht ärgern wollen. Das Ärgern gehört zum Leben dazu, es ist sogar immens wichtig. Nicht...
Großes DAZ-Feiertags-Quiz zum Jahreswechsel – präsentiert vom Goethe-Institut Kasachstan
Machen Sie mit bei unserem traditionellen Gewinnspiel zum Jahreswechsel! Zu gewinnen gibt es: 1. Preis: eine Goethe-Tasche, 2. Preis: eine Goethe-Uhr, 3. Preis: ein...
Glücksheld des Alltags
Alle wollen wir doch nur eines: so richtig glücklich sein. Und so suchen wir und suchen nach dem Glück. In alten philosophischen Büchern, hochmodernen...
Autorenlexikon der Russlanddeutschen
Der im Gebiet Omsk geborene und in Paderborn lebende Russlanddeutsche Edmund Mater hat ein „Autorenlexikon der Russlanddeutschen“ veröffentlicht, das die Namen russlanddeutscher Autoren bewahren...
Das Leben ist kein Liebesfilm
Ja, die Sache mit den Filmen und der Realität. Wie immer wieder bemerkt – die Realität sieht anders aus. In den Filmen sind diejenigen,...
Kasachische Kunst – was ist das?
Seit 10 Jahren steht das Soros-Zentrum für Zeitgenössische Kunst Almaty, SCCA, für zeitgenössische Kunst im zentralasiatischen Raum. Auf der Vernissage der aktuell laufenden Ausstellung...
Mama Panič rät in Sachen Männerfang
Mama Panič, die aus Jugoslawien stammende Mutter meiner Freundin Eleonore, wünscht mir von ganzem Herzen einen Mann. Tja, wer wünscht sich das nicht? Aber...
Schüler erforschen russlanddeutsche Schicksale
Eine bayerische Waldorfschule und das Alexander-von-Humboldt-Gymnasium in Ust-Kamenogorsk arbeiten seit zwölf Monaten gemeinsam die Geschichte von Vertriebenen und Deportierten auf. Kürzlich waren die bayerischen...