„Es gibt immer noch Russlanddeutsche die humanitäre Hilfe brauchen“
In Moskau fand Ende Oktober das sechste Forum der Russlanddeutschen Begegnungszentren statt. Die Veranstaltung stand unter dem Motto „Begegnungszentren – Brücken der Freundschaft und...
Frikadellen in der Handtasche
Aktuell befasse ich mich mit dem Konstruktivismus. Das hätte ich mal besser bleiben lassen! Auf erschreckende Thesen stoße ich da, die mein Weltbild erschüttern.
Dass...
Abflug / Ankunft
Rita Sanders (35) ist Doktorandin beim Max-Planck-Institut für ethnologische Forschung. Sie lebte von Oktober 2006 bis Oktober 2007 in verschiedenen Gastfamilien im kasachischen Oblastzentrum...
Bitte in ganzen Sätzen!
Viktor gibt mir Russischunterricht. Und das ist gar nicht so einfach. Für beide. Wobei ich sagen würde, es ist für mich einfacher, Russisch zu...
Die Sache mit den Umarmungen
Wir Deutsche sind ein steifes Völkchen, reserviert, distanziert, unterkühlt. So sagen es viele andere Kulturen über uns. Und da sich nicht alle gleichzeitig und...
Ganz viele liebe Grüße
Mit dem Grüßen ist es heutzutage gar nicht mehr so leicht. Früher war nicht alles besser, aber manches einfacher. Da hieß es im Kontakt...
Ein musikalischer Oktoberanfang
Für Musikliebhaber begann der Oktober in Almaty gut. Es gab zwei ganz unterschiedliche Festivals: Für Jazz-Liebhaber den „Jazzia Oktober“ und für alle Fans der...
Nur ein bisschen fremd
Ein bisschen fremd ist manchmal befremdlicher als ganz fremd. Das ganz Fremde ist spannend. In einem Land, in dem man eh nicht versteht, wo...
Alles wird gut
Das hört man in Russland mehrmals täglich. Was die Russen seit jeher mit aller Selbstverständlichkeit betreiben, versucht der Ansatz „The Secret“, in Deutschland jetzt...
„Heimat ist da, wo die Nabelschnur durchschnitten wird“
Als zehnjähriges Mädchen wanderte Anna Hoffmann nach dem Zerfall der Sowjetunion mit ihrer Familie von Kasachstan nach Deutschland aus. Heute studiert die 27-Jährige an...